Alibaba setzt seine Bildungs-Offensive fort: Nach eigenen Angaben kooperiert der chinesische Techkonzern mit der City University of Hong Kong (CityUHK), um gemeinsam die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, Cloud-Technologien und innovativer Bildung voranzutreiben.
Alibaba: KI-Kooperation mit Uni in Hongkong – Wissenschaft und Wirtschaft sollen zusammenwachsen
Ziel der Partnerschaft ist es, digitale Talente mit globaler Perspektive zu fördern und eine tiefere Integration zwischen Wissenschaft und Industrie zu erreichen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird das „CityUHK x Alibaba Cloud AI Digital Learning Lab“ eingerichtet, das sich auf fortschrittliche generative KI-Technologien konzentrieren und die Integration von Technologie und Bildung fördern soll. Zudem wird die Bildungsplattform Alibaba Cloud Academy genutzt, um die Universität bei der Entwicklung von Lehrplänen zu unterstützen, die den neuesten technologischen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Industrie entsprechen.
Darüber hinaus plant Alibaba Cloud, Studenten der Uni Praktika anzubieten und ihnen dadurch praktische Erfahrungen durch länderübergreifende Besuche und Wettbewerbe in führenden Technologieumgebungen zu ermöglichen.
Universitätspräsident Freddy Boey betonte das Engagement von CityUHK, Innovationen im schnelllebigen KI-Zeitalter voranzutreiben und Studenten auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Starkes Geschäftspotenzial für Alibaba
Zur Einordnung: Alibaba unterstützt Universitäten bei deren KI-Initiativen – längst auch außerhalb Chinas. Durch die frühe Einbindung seiner Technologien im Bildungsprozess erhöht der Tech-Konzern seinen Zugriff auf die digitale Infrastruktur, die Ausbildungsstandards und letztlich auf die wirtschaftlichen Zukunftschancen der jeweiligen Märkte.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.