Alibaba-Aktie: Besser als ChatGPT?

Alibabas KI-System Qwen punktet bei Airbnb mit besserer Leistung und niedrigeren Kosten als ChatGPT. Das Unternehmen senkt GPU-Nutzung um 82 Prozent und treibt eigene KI-Infrastruktur voran.

Auf einen Blick:
  • 82 Prozent weniger GPU-Verbrauch durch neues System
  • Airbnb bevorzugt Qwen gegenüber ChatGPT
  • Hohe Performance bei Alltags-KI-Aufgaben
  • Eigene KI-Infrastruktur reduziert Chip-Abhängigkeit
  • Aktie legt 50 Prozent in sechs Monaten zu

In Sachen KI geht es bei Alibaba seit einer Weile steil aufwärts. In technologischer Hinsicht scheint die Effizienz der eigenen Systeme massiv gesteigert worden zu sein. Laut einem Bericht von „Yahoo Finance“ konnte der chinesische Anbieter wohl mit einem neuen Pooling-System die Nutzung von Nvidia-GPUs um satte 82 Prozent senken.

Kompromisse scheinen deshalb nicht eingegangen worden zu sein. Zumindest zeigt die Kundschaft sich hochzufrieden, und das längst nicht nur in China. Wohlklingende Worte gab es von Airbnb zu hören, wo Alibabas Qwen gegenüber ChatGPT bevorzugt wird. Zu schätzen weiß das Unternehmen nach eigener Aussage sowohl die Leistung als auch die günstigen Preise.

Alibaba gibt Gas bei KI

Das bedeutet noch lange nicht, dass Alibaba der US-Konkurrenz nun in jedweder Hinsicht überlegen wäre. Wahrscheinlich hat man gerade bei komplexen Anfragen noch immer das Nachsehen. Allerdings wird das eher nicht entscheidend sein, wenn es um das Erobern von Marktanteilen geht.

Dafür ist die Performance bei Alltagsaufgaben ungleich wichtiger und zumindest dort scheint sich Alibaba längst nicht mehr verstecken zu müssen. Punktet das Unternehmen mit überzeugenden Ergebnissen, einer hohen Geschwindigkeit und überschaubaren Kosten, dürfte es noch weitaus mehr Kunden als nur Airbnb an Land ziehen.

Auf eigene Faust

Alibaba Aktie Chart

Sehr bemüht ist Alibaba derzeit darum, eine eigene KI-Infrastruktur auf die Beine zu stellen und die Abhängigkeit von westlichen Chips schrittweise zu verringern. Das wird dem Unternehmen auf dem Heimatmarkt mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit weitere Vorteile einbringen. Es bleibt bei einem klaren Wachstumskurs und Alibaba schickt sich an, weltweit zu einer der führenden Kräfte in Sachen KI zu avancieren. Das entgeht den Börsianern nicht, welche die Alibaba-Aktie allein in den letzten sechs Monaten um fast 50 Prozent in die Höhe katapultierten.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)