Alibaba-Aktie: Aufstrebend!

Alibaba überzeugt mit massivem Wachstum in Cloud- und KI-Bereich, was zu deutlich höheren Kurszielen und zahlreichen Kaufempfehlungen von Analysten führt.

Auf einen Blick:
  • Kursziele um bis zu 50 Prozent erhöht
  • Starkes Wachstum in Cloud-Sparte erwartet
  • Über 25 Prozent Kursgewinn in vier Wochen
  • Unterbewertung trotz aktueller Höchststände

Mit massivem Wachstum im Cloud- und KI-Bereich hat Alibaba offenbar nicht nur unter den eigenen Anlegern tiefen Eindruck schinden können. Auch die Analysten reagieren vermehrt mit guter Laune, wenn nicht gar Euphorie. Die Kursziele steigen munter in die Höhe und es hagelt Kaufempfehlungen.

Zu Beginn der laufenden Woche etwa hob Morgan Stanley das Ziel für die in den USA gehandelten Hinterlegungsscheine auf satte 200 US-Dollar an. Morningstar geht noch zwei Schritte weiter und stellt bereits 267 Dollar in Aussicht. Das vorherige Kursziele wurde damit um fast 50 Prozent erhöht.

Alibaba: Wachstum in Sicht

Chelsey Tam von Morningstar schrieb dazu, dass die Aktie von Alibaba unterbewertet wirke, wie „Der Aktionär“ zu berichten weiß. Steigende Investitionen in Rechenzentren sowie die Leistungszuwächse bei eigenen Chips würden das Wachstum immer weiter begünstigen. Morgan Stanley kommt zu einem ähnlichen Schluss und stellt für die Cloud-Sparte ein Wachstum von 32 Prozent für das kommende Jahr in Aussicht.

Alibaba Aktie Chart

Nach Ansicht der Experten hat die Alibaba-Aktie ihr Potenzial also selbst nach Zugewinnen von über 25 Prozent in nur vier Wochen noch lange nicht ausgereizt. Zuletzt ging der Titel mit knapp 180 Dollar aus dem Handel und landete damit nur knapp unterhalb des 52-Wochen-Hochs.

Die Sonne geht im Osten auf

Lange Zeit ging Alibaba im KI-Hype fast ein wenig unter, der nahezu vollständig von US-Tech-Giganten dominiert wurde. Nun aber scheinen Märkte und Analysten immer mehr chinesische Player zu entdecken. Dabei dürfte auch eine Rolle spielen, dass dortige Unternehmen enorme Fortschritte machen und sich vor ihren US-Konkurrenten längst nicht mehr verstecken müssen. Aus Anlegersicht ergibt sich daraus vielleicht auch ein weitaus größeres Aufwärtspotenzial als bei den bereits sehr heiß gelaufenen Titeln aus den USA.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)