Die Albemarle-Aktie ist dieser Tage nicht zu stoppen. Mit einem Kursplus von gut drei Prozent am Mittwochvormittag setzt der Lithiumproduzent seine Kursrallye fort und steigt auf ein neues Jahres- und zugleich 12-Monatshoch. Was gibt der Albemarle-Aktie derzeit so viel Rückenwind?
Eine gute Kombination
Es ist eine Kombination aus guten Zahlen, strategischer Fokussierung und konsequenter Kostendisziplin, die den Kurs der Albemarle-Aktie nach oben treibt. Die vor wenigen Tagen vorgestellten Quartalszahlen fielen deutlich besser aus als erwartet.
Der Umsatz von Albemarle lag im dritten Quartal mit 1,31 Milliarden US-Dollar leicht über den Analystenprognosen. Wesentlich besser fiel sogar das Ergebnis aus. Während der Markt mit einem Verlust je Aktie von 0,92 US-Dollar rechnete, fiel er mit 0,19 Dollar deutlich geringer aus. Das Sparprogramm des Lithiumproduzenten zeigte damit bereits eine starke Wirkung.
Darüber hinaus goutierte die Börse, dass Albemarle seine Investitionsausgaben erheblich von geplanten 1,7 Milliarden Dollar auf nur noch 600 Millionen zurückgefahren hat. Der Konzern konzentriert sich gegenwertig nur noch auf strategisch bedeutende Projekte mit Lithium und Brom.
Und nicht zuletzt gibt es leichte Entspannungstendenzen beim Lithiumpreis. Der Kurs von Lithiumkarbonat-Futures in China erholte sich von einem Jahrestief zur Jahresmitte um rund 50 Prozent.
War der Kurssturz übertrieben?
Die Börse hat mit dem gewaltigen Kurssturz der Albemarle-Aktie von Ende 2022 bis Mitte 2025 vielleicht ein wenig übertrieben. Die Nachfrage nach Lithium wird auch in den kommenden Jahren durch die stärkere Verbreitung von Elektroautos und Energiespeichern zunehmen.
Albemarle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Albemarle-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Albemarle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Albemarle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
