Albemarle-Aktie: Rothschild sieht deutliches Potenzial!

Rothschild & Co. Redburn empfiehlt Albemarle-Aktie mit Kursziel von 135 Dollar und sieht Lithiummarkt vor neuer Preiserholung nach Tiefpunkt im zweiten Quartal 2025.

Auf einen Blick:
  • Rothschild startet Coverage mit Kaufempfehlung für Albemarle
  • Kursziel liegt bei 135 Dollar
  • Lithiummarkt steht vor neuem Preisaufschwung
  • Albemarle profitiert stärker von Spodumen-Exposition

Die Albemarle-Aktie erhält frischen Rückenwind durch eine positive Analysteneinschätzung. Rothschild & Co. Redburn hat die Beobachtung des führenden Lithiumproduzenten aufgenommen und vergibt direkt eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 135 Dollar. Für den Konkurrenten SQM fällt die Bewertung mit einem neutralen Rating und einem Kursziel von 54 Dollar deutlich zurücksichtender aus.

Die Analysten Mazahir Mammadli und Tony Jones sind überzeugt, dass der Lithiummarkt vor einem neuen Preisaufschwung steht. Die Talsohle wurde ihrer Meinung nach bereits im zweiten Quartal 2025 durchschritten. Für beide Unternehmen erwarten sie zwar ein deutliches Gewinnwachstum, doch Albemarle ist ihrem mittelfristigem Szenario der klare Favorit.

Albemarle Corporation Aktie Chart

Albemarle: Besser positioniert für steigende Lithiumpreise

Die Analysten betonen besonders die Bodenschätze, die Albemarle besitzt. Es kann deutlich mehr Spodumen als SQM produzieren, was ein höheres Gewinnwachstumspotenzial verspricht. Spodumen ist eine mineralische Lithiumquelle, von der die Rothschild-Experten glauben, dass sie besonders starke Preissteigerungen erleben wird.

Ein weiterer Vorteil für Albemarle: Die Atacama-Sole-Anlage macht einen kleineren Teil der Vermögensbasis des Unternehmens aus. Dadurch ist die Exposition gegenüber den hohen chilenischen Lizenzgebühren begrenzt. Aufgrund des Anstiegs der Lithiumpreise erwarten die Analysten eine bessere Margensteigerung, was die Kaufempfehlung rechtfertigt.

Die Experten erkennen zwar ein gesundes Gewinnwachstum für SQM, jedoch macht die Anlage Salar de Atacama einen großen Teil des Umsatzes des Unternehmens aus. Aufgrund dessen ist SQM stärker den chilenischen Lithium-Lizenzgebühren ausgesetzt, was bis 2060 den Gewinnzuwachs durch höhere Lithiumpreise beschneiden könnte. Außerdem bedeutetder geringe Anteil von Spodumen in SQMs Portfolio, dass das Unternehmen nicht so stark von dem Teil des Lithiummarktes profitieren kann, der die schnelleren Preissteigerungen verzeichnet.

Albemarle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Albemarle-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Albemarle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Albemarle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Albemarle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)