Die Aktie des Lithiumproduzenten Albemarle hat sich in den vergangenen Wochen deutlich verteuert. Ausgehend von den im April markierten Tiefstkursen im Bereich 50 Dollar ging es um bis zu 74 Prozent hinauf, im Hoch bis auf 86,19 Dollar.
Hoffnung auf steigende Preise
Getrieben wurde die Rallye durch die Hoffnung auf höhere Preise am Lithium-Spotmarkt, da Peking durch Angebotskontrollen die Deflation bei Vorprodukten zu stoppen versucht. Dazu kamwn einige Infrastrukturimpulse, darunter das angekündigte Wasserkraft-Megaprojekt in Tibet.
Albemarle Aktie Chart
Zur Wahrheit gehört aber auch: Der Lithium-Spotpreis konnte sich nach dem tiefen Fall zwar etwas erholen, liegt aber immer noch meilenweit von den Ende 2022 erreichten Höchstständen entfernt.
Zweifel an der Nachfrage
Und angesichts einer Verlangsamung bei den globalen E-Auto-Verkäufen und finanziellen sowie regulatorischen Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Projekten zur Energiespeicherung sind die Aussichten für die Lithium-Nachfrage getrübt.
Wie geht es für die Albemarle-Aktie weiter?
Diese Erkenntnis hat nun wohl auch die Anleger erreicht. Zum Wochenauftakt büßte der Anteilsschein über 10 Prozent ein und rutschte dabei wieder unter die 50-Tage-Linie (SMA50). Auch der anziehende US-Dollar-Kurs erwies sich als Belastung.
Gehen die Korrekturen weiter, könnte es zu einem Test der 200-Tage-Linie (SMA200) kommen. Sie befindet sich bei 64,99 Dollar. Die zentrale Unterstützung befindet sich im Bereich der 50-Dollar-Marke.
Etwas aufhellen würde sich das Chartbild, wenn es gelingt die 50-Wochen-Linie (SMA50) auf nachhaltiger Basis zu durchbrechen. Sie verläuft bei 80,31 Dollar.
Albemarle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Albemarle-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Albemarle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Albemarle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.