Wenn Manager und Vorstände eigene Aktien kaufen oder verkaufen, horchen Anleger auf. Denn solche Transaktionen geben oft Hinweise auf die Einschätzung der Unternehmensführung zur künftigen Entwicklung. Zwischen dem 4. und 8. August gab es gleich mehrere bemerkenswerte Insider-Deals bei US-Konzernen.
Hohe Verkaufsvolumina bei Tech und Pharma
Bei AbbVie trennte sich Strategievorstand Nicholas Donoghoe von 13.295 Aktien zum Durchschnittspreis von 198,51 USD – ein Deal im Volumen von 2,64 Mio. USD. Auch bei Coca-Cola gab es Abgaben: Europa-Chef Nikolaos Koumettis verkaufte 37.396 Aktien für 2,58 Mio. USD. Besonders groß fiel der Verkauf bei CrowdStrike aus – CEO George Kurtz realisierte rund 19,04 Mio. USD durch den Verkauf von 42.267 Aktien, während CFO Burt Podbere weitere 5,41 Mio. USD einnahm. Bei Blackstone trennte sich Direktor Joseph Baratta sogar von Aktien im Wert von 16,74 Mio. USD.
Kleine Stückzahlen, große Namen
Auch bei Roblox gab es Insiderverkäufe – CEO David Baszucki stieß 875 Aktien im Wert von rund 111.000 USD ab, hält aber über andere Strukturen noch knapp 293.000 Aktien.
Klare Kauf-Signale bei Energie und Telekom
Auf der Käuferseite fiel besonders Vertex Pharmaceuticals auf: CEO Reshma Kewalramani investierte 3,9 Mio. USD in 10.000 neue Aktien. Ebenfalls aktiv war Enphase Energy-Chef Badri Kothandaraman, der 5.000 Aktien für 154.000 USD erwarb. Southwest Airlines-Direktor Gregg Saretsky griff für gut 100.000 USD zu, während Lumen Technologies-Chefin Kathleen Johnson ein starkes Statement setzte: Sie kaufte 135.870 Aktien für gut 500.000 USD und hält nun fast 12 Mio. Stück.
Vertex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertex-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:
Die neusten Vertex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.