Die Wall Street hat die stärkste Woche seit Anfang August abgeschlossen. Für den Aufschwung sorgten der Rückgang der Inflationszahlen, die Hoffnung auf einen Handelsdeal zwischen den USA und China sowie positive Quartalszahlen. Der S&P 500 legte um 1,9% zu, der Dow Jones um 2,2% und der Nasdaq um 2,3%. Hinter den Kursgewinnen verbergen sich spannende Einzelgeschichten – von Turnarounds bis hin zu Spekulationshypes.
Intel mit Comeback
Ein besonders erfreulicher Aspekt ist Intels Comeback nach mehreren herausfordernden Quartalen: Der Chipriese hat endlich wieder Gewinne verzeichnet. Der Umsatz mit Laptop- und Desktop-Prozessoren stieg um 5% und erreichte 8,5 Milliarden USD. Die Umsatzprognose war ebenfalls überzeugend – vielleicht ein Hinweis darauf, dass Intels Sanierung Wirkung zeigt. Die Anleger belohnten dies mit spürbaren Kursgewinnen.
Intel Aktie Chart
Tesla und Netflix: Glanz mit Schattenseiten
Nicht ganz so rund lief es bei Tesla. Trotz Rekordverkäufen brach der Gewinn um 40% ein. Die operative Marge sank auf 5,8%, auch wenn der Umsatz um 11,6% stieg. Viele Käufer hatten ihre Bestellungen noch vor dem Auslaufen des 7.500-Dollar-Steuervorteils getätigt – das könnte im kommenden Quartal fehlen.
Auch Netflix sorgte für Stirnrunzeln. Ein Streit mit der brasilianischen Steuerbehörde drückte den Quartalsgewinn – die Aktie reagierte prompt mit Verlusten.
Ford, GM und Newmont im Fokus
Besser lief es im Autosektor: Ford übertraf die Gewinnerwartungen und will die Produktion seiner Pickup-Trucks um 50.000 Fahrzeuge steigern. General Motors legte nach starken Quartalszahlen sogar den besten Tag seit sechs Jahren hin. Positiv wirkte zudem, dass die erwarteten Zollkosten 500 Millionen USD niedriger ausfallen dürften als gedacht.
Im Rohstoffsektor stand Newmont im Mittelpunkt. Der weltgrößte Goldproduzent meldete zwar starke Zahlen, konnte aber trotz Rekord-Goldpreisen nicht profitieren – die Produktion sank um 15%. Die Aktie gab nach.
Beyond Meat Aktie Chart
Meme-Stocks und Quantenrausch
Zum Wochenschluss tobte wieder das Spekulationsfieber: Beyond Meat explodierte zeitweise um über 1.000% – getrieben von Kleinanlegern in Foren. Auch GoPro, Krispy Kreme und iRobot sprangen zweistellig an.
Parallel erlebten Quantencomputing-Aktien wie IonQ, Rigetti und D-Wave Quantum einen Kursschub, nachdem Berichte über mögliche US-Staatsbeteiligungen kursierten – auch wenn diese später dementiert wurden.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
