Die Aixtron-Aktie setzt am Mittwochvormittag mit einem Kurssprung von über zwölf Prozent ihre bärenstarke Performance der letzten Tage fort. Was steckt hinter der Top-Performance des deutschen Halbleiterzulieferers?
Eine Bank macht eine Kehrtwende
Es ist eine neue Analysteneinschätzung der Bank of America Securities, die es wahrlich in sich hat. Die BofA Securities hob nicht nur das Rating der Aixtron-Aktie von „Underperform“ um zwei Stufen auf „Kaufen“ an, sondern erhöhte auch das Kursziel für den Technologiewert drastisch von 11,60 auf 25,10 Euro. Damit sehen die Analysten der US-Großbank ein weiteres Upside von über 25 Prozent für die Aixtron-Aktie.
Diese massive Kehrtwende in der Einschätzung der BofA Securities ist umso erstaunlicher, da Aixtron seine Prognose für das kommende Jahr gesenkt hat. Aber die US-Analysten sehen darin keinen Beinbruch, sondern glauben vielmehr, dass dem CVD-Anlagenhersteller ab 2027 ein aussichtsreiche Zukunft bevorsteht, weshalb sie die Umsatz- und Gewinnprognose für Aixtron angehoben haben.
Als Wachstumstreiber sehen die Experten vor allem die Energieversorgung von Rechenzentren und Elektrofahrzeugen. Sie sorgen für eine deutlich wachsende Nachfrage nach den optoelektronischen Produkten von Aixtron. Zudem glauben die BofA-Analysten an eine deutliche Verschiebung der Umsätze in Richtung Künstlicher Intelligenz.
Der Beginn eines Comebacks
Die Aixtron-Aktie scheint am Beginn eines Börsen-Comebacks zu stehen. Offenbar war der Kursverfall des Tech-Werts 2024 und Anfang 2025 doch übertrieben. Anleger und Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
