Airbus: Startup-Ideen für die Luftfahrt der Zukunft

Airbus kooperiert mit Centech, um Luftfahrt-Innovationen aus der Startup-Szene schneller in die Praxis zu bringen.

Auf einen Blick:
  • Airbus kooperiert mit Centech für schnellere Technologie-Adoption
  • Fokus auf Startups: nachhaltige Materialien, KI, digitale Lösungen
  • Pilotprojekte sollen direkte Anwendung in Airbus-Programmen finden

Airbus bereitet sich auf den nächsten technologischen Fortschritt vor und ist bereit, dafür über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Um neue Ideen in die Luftfahrt zu bringen – von nachhaltigen Materialien bis hin zu smarter Künstlicher Intelligenz – arbeitet der Konzern mit dem kanadischen Innovationszentrum Centech zusammen.

Startups als Verbindung zur Zukunft

Durch die Zusammenarbeit geht Airbus einen Schritt in Richtung Startup-Welt. Montréal und Québec, die schon lange als Hotspots der Luft- und Raumfahrt bekannt sind, nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Als einer der weltweit führenden Inkubatoren hat Centech Erfahrung in der Identifizierung und Skalierung von Deeptech-Ideen. Für Airbus ist das die Chance, die eigene Innovationspipeline zu erweitern und gleichzeitig an frisches Talent aus Kanada zu kommen.

Airbus SE Aktie Chart

So soll es auch nicht lange nur bei schönen Ankündigungen bleiben. Airbus und Centech wollen ganz konkret Pilotprojekte starten, Workshops aufsetzen und Branchenevents veranstalten. Ein Beispiel ist das A220-Programm in Mirabel, wo neue Lösungen direkt in die Produktion einfließen könnten.

Mehr als ein lokaler Deal

Mit dem Schritt in Centechs „Collision Lab“ reiht sich Airbus in eine Liste prominenter Partner wie Safran, Thales, CAE und Collins Aerospace ein, die ebenfalls mit den Kanadiern zusammenarbeiten. Kurzum: Neben eigener Forschung setzt Airbus nun bewusst auch auf die Agilität von Startups, um im harten Wettbewerb um die technologische Spitze vorn zu bleiben.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)