Affirm-Aktie springt: Rekordquartal und optimistischer Ausblick

Affirm-Aktie +15%: Rekordquartal mit starkem Umsatz, GMV-Wachstum und optimistischer Prognose für 2026.

Auf einen Blick:
  • Q4-Umsatz 876 Mio. USD, Gewinn je Aktie 0,20 USD
  • GMV +44% auf 10,4 Mrd. USD, starkes Kartenwachstum
  • Prognose für 2026: über 46 Mrd. USD GMV, Marge steigt

Affirm hat mit seinen Quartalszahlen die Anleger überzeugt – die Aktie sprang nachbörslich rund 15% nach oben. Das „Buy Now, Pay Later“-Fintech meldete nicht nur starke Ergebnisse, sondern gab auch einen optimistischen Ausblick für das kommende Geschäftsjahr.

Rekordquartal mit Gewinnsprung

Im vierten Quartal lag der Umsatz bei 876 Millionen Dollar und damit klar über den Erwartungen. Der Gewinn je Aktie stieg auf 0,20 Dollar, nachdem Affirm im Vorjahr noch Verluste geschrieben hatte. Das Transaktionsvolumen (GMV) kletterte auf 10,4 Milliarden Dollar, was ein Plus von 44% gegenüber dem Vorjahr darstellt. Als wichtigste Wachstumstreiber entpuppten sich die Null-Prozent-Kredite, große Handelspartner und das direkte Endkundengeschäft über die Affirm Card.

Affirm Card als frischer Wachstumsmotor

Besagte Affirm Card zeigte eine besonders starke Performance: Das Transaktionsvolumen verdoppelte sich auf 1,2 Milliarden Dollar, und die Zahl der aktiven Karteninhaber stieg um 97% auf 2,3 Millionen. CEO Max Levchin unterstrich, dass die Karte die Kundenbindung erheblich steigert. Inzwischen stammen 95% der Transaktionen von wiederkehrenden Nutzern.

Affirm Holdings Aktie Chart

Prognose für 2026 über den Erwartungen

Im neuen Geschäftsjahr erwartet Affirm ein Transaktionsvolumen von über 46 Milliarden Dollar und Umsätze von rund 3,86 Milliarden Dollar. Damit liegt die Prognose leicht über den Analystenschätzungen. Auch die Profitabilität soll weiter steigen: Die operative Marge wird bei über 26% erwartet, nach 24% im Vorjahr.

Internationale Expansion im Blick

Neben den USA will Affirm nun auch international angreifen. Erste Tests in Großbritannien laufen bereits mit Partner Shopify. Das hat ein großes Potenzial, insbesondere weil das Null-Prozent-Angebot von den Kunden sehr stark nachgefragt wird.

Affirm Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Affirm Holdings-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Affirm Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Affirm Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Affirm Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Affirm Holdings-Analyse vom 31. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Affirm Holdings. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Affirm Holdings Analyse

Affirm Holdings Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Affirm Holdings
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Affirm Holdings-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x