Nach Unternehmen oder News suchen

AeroVironment-Aktie: Wie lange geht das noch gut?

Der US-Drohnenhersteller übertrifft Erwartungen mit Umsatzplus von 40 Prozent und treibt die Aktie auf Rekordniveau. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Quartalsgewinn übertrifft Prognosen deutlich
  • Wöchentlicher Kursanstieg von mehr als 46 Prozent
  • Geopolitische Spannungen befeuern Nachfrage
  • Technische Indikatoren signalisieren Überhitzung

Die Aktie von AeroVironment ist in der letzten Woche förmlich explodiert. Am Mittwoch schnellten die Kurse um mehr als 20 Prozent hinauf, der Donnerstag brachte einen weiteren Kursanstieg von knapp 16 Prozent mit sich. Auf Wochensicht beliefen sich die Gewinne auf mehr als 46 Prozent.

Starke Q4-Zahlen

Als Kurstreiber erwiesen sich die exzellenten Quartalszahlen, die der US-Drohnenhersteller am Dienstag nach Börsenschluss vorgelegt hat. Im vierten Geschäftsquartal legten die Umsatzerlöse um 40 Prozent auf 275,1 Millionen Dollar zu und übertrafen damit den Marktkonsens von 241,6 Millionen Dollar. Der bereinigte  Gewinn je Aktie lag mit 1,61 Dollar ebenfalls deutlich über den Markprognosen von 1,39 Dollar.

Angesichts der weltweiten geopolitischen Spannungen erwarten Analysten ein nachhaltiges Wachstum und eine anhaltend robuste Nachfrage nach unbemannten Systemen und militärischer Hardware.

Seit April mit 180 Prozent im Plus

Die Aktie liegt seit den Tiefständen von Anfang April annähernd mit 180 Prozent im Plus und hat durch den gewaltigen Kurssprung aus der vergangenen Woche den Ausbruch auf ein neues Rekordhoch geschafft. Von der Charttechnik kommen daher weitere Kaufsignale. Die nächsten Fibonacci-Kursziel auf Basis der Extension liegen im Bereich 320 Dollar und bei 454 Dollar.

Kommt es zur Korrektur?

Gleichwohl müssen sich Anleger angesichts der jüngsten Kursrakete auch auf Gewinnmitnahmen gefasst machen, da die Aktie inzwischen stark überkauft ist. Der tägliche RSI hat inzwischen Werte von fast 90 erreicht. Das gab es zuletzt im März 2024. Anschließend folgte ein kräftiger Rücksetzer zum letzten Hoch. Wiederholt sich dies, wäre ein Pullback zum 2024er-Top bei 236,60 Dollar möglich.

AeroVironment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AeroVironment-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten AeroVironment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AeroVironment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AeroVironment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AeroVironment-Analyse vom 21. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AeroVironment. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AeroVironment Analyse

AeroVironment Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AeroVironment
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AeroVironment-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x