Aerovironment-Aktie: Hoch und runter!

Nachdem einen großen Kurssprung in den letzten Tagen gibt die Aerovironment-Aktie am Dienstag um sechs Prozent nach. Was steckt hinter den großen Kursschwankungen?

Auf einen Blick:
  • Kapitalerhöhung über 1,35 Milliarden USD geplant
  • Umsatz und Gewinn im letzten Quartal über den Erwartungen
  • Banken sehen weiteres Potenzial für die Aktie

Nachdem die AeroVironment-Aktie in den letzten drei Handelstagen um atemberaubende 45 Prozent in die Höhe schoss, geht es für den Drohnenhersteller im Laufe des Dienstags wieder um mehr als sechs Prozent nach unten. Was steckt hinter den großen Kursschwankungen von Aerovironment?

Quartalszahlen und eine Kapitalerhöhung

Auslöser des heutigen Kursrückgangs ist die Ankündigung einer Kapitalerhöhung durch Aerovironment. Der US-Drohnenhersteller will 1,35 Milliarden US-Dollar an neuem Kapital in Form von Stammaktien und wandelbaren vorrangigen Schuldverschreibungen einwerben. 750 Millionen US-Dollar sollen davon auf Stammaktien und 600 Millionen Dollar auf Wandelschuldverschreibungen entfallen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das Geld wird zwei Zwecken dienen. Zum einen will Aerovironment den Erlös der Kapitalerhöhung zur Rückzahlung von Darlehensverbindlichkeiten verwenden. Zum anderen soll ein Teil des Kapitals für allgemeine Unternehmenszwecke genutzt werden, einschließlich der Erweiterung der Produktionskapazität.

Die starken Kursgewinne der Aerovironment-Aktie sind auf die zuletzt präsentieren Quartalszahlen zurückzuführen, die unerwartet stark ausfielen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn konnte der Drohnenhersteller die Erwartungen der Analysten übertreffen.

Der Umsatz stieg um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 275 Millionen US-Dollar und lag damit weit über dem Analystenkonsens von 243 Millionen Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie schoss von 0,43 Dollar im Vorjahr auf 1,61 Dollar hoch und pulverisierte ebenfalls die Markterwartung von 1,38 Dollar.

Analysten sind bullisch

Banken, wie RBC und Stifel, empfehlen die Aerovironment-Aktie weiterhin zum Kauf. Der Drohnenhersteller hat ihrer Meinung nach Substanz und die geopolitische Lage ist sehr vorteilhaft.

AeroVironment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AeroVironment-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten AeroVironment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AeroVironment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AeroVironment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AeroVironment-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AeroVironment. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AeroVironment Analyse

AeroVironment Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AeroVironment
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AeroVironment-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x