Die Adyen-Aktie führt mit einem Kursplus von sechs Prozent am Donnerstagvormittag die Liste der Gewinner im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 an. Was steckt hinter der starken Performance des niederländischen Zahlungsdienstleisters?
Eine Investmentbank ist bullisch
Es ist eine Kaufempfehlung für die Adyen-Aktie, die von niemandem Geringeren stammt als der renommierten US-Investmentbank Goldman Sachs. Ihre Analysten senkten zwar das Kursziel für das Technologieunternehmen von 2.200 auf 2.100 Euro leicht, sind aber immer noch der Meinung, dass die Aktie Potenzial habe. Genauer gesagt etwa 45 Prozent in Bezug auf den aktuellen Kurs.
Nach Einschätzung der Experten von Goldman Sachs dürfte das Wachstum von Adyen im zweiten Halbjahr in etwa dem Wert in den ersten sechs Monaten des Jahres entsprechen. Aber die GS-Analysten glauben, dass Adyen für eine Überraschung gut ist. Die Umsatzprognose des Zahlungsdienstleisters ist nach Meinung der Investmentbank eher konservativ, sodass ein Übertreffen durchaus im Bereich des Möglichen liegt.
Die fetten Jahre sind vorbei
Die Zeiten, in denen die Kurse von Zahlungsdienstleistern durch die Decke gingen, gehören längst der Vergangenheit an. In den letzten drei Jahren schwankte der Kurs der Adyen-Aktie zwar sehr stark auf und ab, aber unter dem Strich schaffte sie gerade mal eine Kursrendite von sieben Prozent.
Der Wettbewerb im Markt für Zahlungsdienstleistungen ist extrem stark, was die Margen der Unternehmen stark unter Druck setzt. Das Kursziel der Adyen-Aktie von Goldman Sachs erscheint vor diesem Hintergrund recht optimistisch.
AdyenV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AdyenV-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AdyenV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AdyenV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.