Mehrere Analysten haben sich die Adidas-Aktie noch einmal angeschaut und ihre Kursziele angepasst. Die schlechte Nachricht für Adidas-Anleger: Das Durchschnittskursziel wurde leicht gesenkt. Von 234,05 Euro auf 231,65 Euro. Derzeit notiert die Aktie bei 160 Euro, womit sich ein Aufwärtspotenzial von über 40 Prozent ergibt.
Adidas Aktie Chart
Positive Stimmen kommen vor allem von JPMorgan, das die „Overweight“-Einstufung beibehält und den Kursziel auf 238 € anhebt. Sie sehen die starke regionale Nachfrage und die solide Strategie als positive Faktoren. Auch andere bullische Analysten betonen, dass adidas weiterhin gut aufgestellt ist, trotz kleinerer Bedenken hinsichtlich der Bewertung.
Auf der anderen Seite gibt es auch eine Reihe von kritischen Stimmen. JPMorgan hatte sein Kursziel im September von 250 € auf 236 € gesenkt, bleibt aber dennoch positiv gestimmt.
Die Bank of America (BofA) weist auf die zunehmende Konkurrenz im Markt hin, besonders durch Nike, und sieht Risiken aufgrund der starken Marktpositionen beider Unternehmen. Auch die Produkdiversifizierung sei eine Herausforderung.
Adidas: Unsicherheit bleibt
Adidas hat seine Umsatzprognose für 2025 angehoben und rechnet mit einem zweistelligen Wachstum. Trotzdem bleibt die Unsicherheit aufgrund der wachsenden Wettbewerbsintensität und der veränderten Konsumgewohnheiten bestehen.
Die leichten Anpassungen im Fair Value und die erhöhte Risikoeinschätzung zeigen, dass Anleger nun mit einer etwas vorsichtigeren Perspektive auf die Aktie blicken sollten. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickelt.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
