Mit einem Kursplus von über drei Prozent ist die Adidas-Aktie am Dienstag der stärkste Wert im DAX und springt wieder über die Marke von 200 Euro. Was steckt hinter der positiven Kursentwicklung des Sportartikelherstellers?
Drei bullische Banken
Es sind gleich drei Analystenempfehlungen von Banken, die der Adidas-Aktie Rückenwind verleihen. Sowohl die Deutsche Bank Research und die kanadische RBC-Bank als auch das US-Analysehaus Bernstein Research empfehlen die Adidas-Aktie zum Kauf.
Am bullischsten sind die Analysten von Bernstein eingestellt. Sie sehen das Kursziel der Adidas-Aktie bei 300 Euro und attestieren dem DAX-Titel damit ein Upside von fast 50 Prozent.
Etwas weniger optimistisch sind die Experten der DB Research und der RBC eingestellt. Sie sehen beide den fairen Wert der Adidas-Aktie bei 270 Euro.
Alle Analysten glauben, dass sich Adidas zuletzt besser als der Gesamtmarkt für Sportartikel und -bekleidung geschlagen haben dürfte. Zudem sehen einige von ihnen weiteres Umsatzpotenzial durch interessante Produktinnovationen.
Kommt die Trendwende am Sportartikelmarkt?
Zuletzt hat auch der US-Erzrivale Nike mit überraschend guten Zahlen für Aufsehen an der Börse gesorgt. Möglicherweise zeichnet sich auf dem Sportartikelmarkt endlich eine Trendwende zum Besseren hin ab.
Ob diese Trendwende gelingt, hängt allerdings von den zukünftigen Zöllen der USA ab. Sollten die Gespräche mit wichtigen Handelspartnern scheitern, allen voran Europa, dürften die Auswirkungen auf die Adidas-Aktie überaus negativ sein.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.