Adidas-Aktie: Volltreffer?

Adidas erhält Auszeichnung für Deutschlandtrikot zur WM 2026, doch die Aktie bleibt trotz positiver Entwicklungen unter Verkaufsdruck an der Börse.

Auf einen Blick:
  • Deutschlandtrikot als bestes WM-Design ausgezeichnet
  • Aktie verzeichnet weiterhin deutlichen Abwärtsdruck
  • Konsumunlust und Zollsorgen belasten Kursentwicklung
  • Fundamentale Lage besser als Börsenbewertung

Erst vor Kurzem enthüllte Adidas das Trikot der deutschen Nationalmannschaft für die anstehende Fußball-WM 2026 und schon jetzt scheint die Begeisterung über das an 1990 angelehnte Design groß auszufallen. Das macht sich nicht nur in den sozialen Medien bemerkbar. Ein großes Lob gab es auch von der US-Zeitschrift „Sports Illustrated“.

Dort wurde das neue deutsche Trikot, welches gleichzeitig das letzte von Adidas sein wird, zum besten unter den Adidas-Designs für die WM 2026 gewählt. Es setzte sich in einem Vergleich von 22 Nationaltrikots durch. Zwar lässt sich über Geschmack streiten und das Ranking hat keine tiefere Bedeutung. Vielleicht hilft es aber dabei, die Absatzzahlen noch etwas anzukurbeln.

Adidas lässt nicht locker

Das Deutschlandtrikot ist nur einer von vielen Ansätzen, mit denen Adidas das Wachstum im Unternehmen trotz Krise zu forcieren versucht. Dabei hatte man auch durchaus schon Erfolg und das anstehende Weihnachtsgeschäft verspricht weitere Impulse. An der Börse wird dies aber noch immer nicht gewürdigt.

Dort bleibt die Adidas-Aktie auf niedrigem Niveau hängen und erfuhr im Handel am Mittwoch schon wieder dezenten Verkaufsdruck. Belastend wirken sich unter anderem Konsumunlust, maue Zahlen der Konkurrenz und anhaltende Zollsorgen aus. Das macht es den Anteilseignern schwer, sich auf die Expansionsvorhaben von Adidas vorbehaltlos einzulassen.

Adidas Aktie Chart

Es geht voran

Momentan zeigen sich keine Anzeichen für eine Trendwende und auch die Charttechnik sah schon mal besser aus. Wunder sind von der Adidas-Aktie also wohl erst einmal nicht zu erwarten. Der Kurs steht aber in einem gewissen Missverhältnis zu den fundamentalen Entwicklungen, worin Anleger durchaus Einstiegschancen erkennen könnten. Garantien für bessere Kurse lassen sich aber leider nicht aussprechen.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)