Adidas-Aktie: Übertrieben?

Adidas-Aktie verliert 14 Prozent nach Quartalszahlen, doch UBS und Deutsche Bank halten die Reaktion für übertrieben und bekräftigen ihre Kaufempfehlungen mit Kurszielen bis 280 Euro.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursverlust von 14 Prozent
  • UBS bestätigt Kaufempfehlung bei 274 Euro
  • Deutsche Bank sieht Kursziel bei 280 Euro
  • Positive Markendynamik wird übersehen

Die Adidas-Aktie reagierte auf die jüngsten Zahlen mit herben Rücksetzern, obschon es eigentlich einige gute Neuigkeiten zu hören gab. Im Vordergrund an der Börse standen jedoch Aussagen aus dem Management rund um eher zögerliche Bestellungen aus den USA. Dazu kamen zuletzt noch schwache Zaheln von Konkurrent Puma und es macht sich eine Art kollektive Verstimmung bemerkbar.

Die Adidas-Aktie wird in diesem Umfeld mehr oder minder in Richtung Süden geprügelt. Auf Wochensicht verlor das Papier um knapp 14 Prozent an Wert und am Dienstagnachmittag notierte es nur unwesentlich höher als zum 52-Wochen-Tief bei 157,25 Euro. Die Bullen scheinen sich verabschiedet zu haben, was die Analysten jedoch nicht recht nachvollziehen können.

Kaufempfehlungen für Adidas

Die UBS sieht die negative Reaktion auf die Zahlen als klar übertrieben an und spricht davon, dass es viele positive Signale für die Markendynamik von Adidas gebe. Von der eigenen Kaufempfehlung wird da nicht abgerückt. Das ambitionierte Kursziel in Höhe von 274 Euro impliziert sogar, dass sich dadurch umso interessantere Einstiegsgelegenheiten ergeben könnten.

Die Deutsche Bank ist sogar noch ein Stückchen optimischert und spricht gleich 280 Euro als Kursziel aus. Bei den Quartalszahlen hätten sich lediglich geringe Belastungsfaktoren gezeigt, während erfreuliche Faktoren an den Märkten unter den Teppich gekehrt zu werden scheinen. Auch hier lautet die Empfehlung klar auf „Kaufen“.

Mut kann sich auszahlen

Adidas Aktie Chart

Tatsächlich wird die Adidas-Aktie nach dem jüngsten Kurssturz interessanter. Schon zuvor waren diverse Horrorszenarien eingepreist, die sich bislang nicht bewahrheiten sollten. Mittlerweile scheinen bessere Zeiten in den Köpfen der Börsianer kaum noch zu existieren. Mutige Naturen können davon profitieren und sich die günstigsten Einstiegskurse seit Langem sichern. Allerdings könnte etwas Geduld gefragt sein, ehe sich ein Investment auszahlt und wie immer gibt es für Kursgewinne leider keine Garantien.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)