Nach Unternehmen oder News suchen

Adidas Aktie – Range oder bevorstehender Ausbruch?

Adidas verzeichnet starkes Quartalswachstum, doch Handelsrisiken und Chart-Konsolidierung prägen die aktuelle Marktlage.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 13% im ersten Quartal
  • Operatives Ergebnis steigt um 82%
  • Chart zeigt klare Range zwischen Unterstützung und Widerstand
  • Handelsrisiken als Unsicherheitsfaktor

Adidas befindet sich aktuell in einer Range und hat zuletzt nach einer Abweisung an den Widerständen die Unterstützungszonen gehalten. Auch die Marke bei 210  Euro, in der Mitte der Range, ist eine starke Marke, an der immer wieder Reaktionen zu sehen sind. Die Entwicklung im ersten Quartal war gut, doch das Management bleibt für die Zukunft noch vorsichtig.

Handelshürden und schwächeres Wachstum

Der Umsatz konnte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr auf 6,1 Milliarden Euro gesteigert werden, was einem Plus von 13 % entspricht. Auch die Bruttomarge legte zu – auf 52,1 %, was einem Anstieg um 0,9 Prozentpunkte entspricht. Das operative Ergebnis stieg sogar um 82 % auf 610 Millionen Euro.

Das zeigen auch die Marktanteile. Vor allem in Europa, Lateinamerika und Asien verzeichnet Adidas deutlichen Zuwachs. Neue Produktlinien wie „Low-Profile“-Sneaker und Alltagslaufschuhe erschließen dem Unternehmen neue Kundengruppen. Zudem hilft die gezielte Fokussierung auf lokale Konsumentenbedürfnisse sowie Partnerschaften mit Händlern dabei, weitere Marktanteile zu gewinnen. Trotz laufender Investitionen ist es Adidas gelungen, durch eine effiziente Kostenstruktur die Profitabilität weiter zu steigern.

Ein Unsicherheitsfaktor bleibt jedoch das Thema Zölle und mögliche Änderungen in der Handelspolitik. Diese könnten sowohl Nachfrage als auch Margen beeinflussen. Auch der Wettbewerb bleibt stark und setzt auf Innovationen, um weiterhin mitzuhalten.

Adidas konnte im Chart im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg verzeichnen, der im Februar dieses Jahres in eine stärkere Korrektur überging. Aktuell bewegt sich der Markt zwischen zwei klar definierten Zonen. Auch die 210 Euro Marke zeigt sich im Chart als Unterstützungszone. Dort konnte der Kurs bereits mehrfach Halt finden und im Anschluss einen erneuten Push nach oben starten. Hier das Ganze einmal im 2-Tages-Chart.

Adidas

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/qGLL0Ej8/

Aktuell notiert die Adidas-Aktie unterhalb der 210 Euro Marke. Im Sinne einer Range-Bewegung könnte sich auf der Unterseite eine Kauf-Order anbieten – mit dem Ziel, die Widerstandszone zu erreichen oder sogar einen möglichen Ausbruch darüber hinaus mitzunehmen. Gelingt es dem Markt, sich wieder oberhalb der 210 Euro zu etablieren, könnte auch diese Marke erneut als Unterstützung dienen.

Sollte an der Widerstandszone hingegen keine weitere Kaufkraft aufkommen und erneut Schwäche in den Markt kommen, wäre eine Verkaufs-Position denkbar. Ziel dieser Bewegung wären zunächst die 210 Euro sowie die darunterliegende Unterstützungszone. Ein Bruch unter diese Zone würde für weitere Schwäche sprechen und könnte – ebenso wie ein Ausbruch nach oben – das Ende der aktuellen Range bedeuten.

Ihr Konrad

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adidas. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adidas Analyse

Adidas Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adidas
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adidas-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x