Adidas-Aktie: Kommt jetzt der Run nach oben?

Die Adidas-Aktie hat in den letzten drei Monaten ganze 25 Prozent an Wert verloren. Hat der Sportartikelkonzern kein Potenzial mehr für einen Run nach oben?

Auf einen Blick:
  • Analysten sehen Upside von bis zu 60% für Adidas
  • Hoher Bewertungsabschlag im Vergleich zu Nike
  • 2-Jahrestief könnte charttechnische Trendwende sein

Die Adidas-Aktie schwächelt seit geraumer Zeit an der Börse. In den vergangenen drei Monaten ging es mit dem Kurs des deutschen Sportartikelkonzerns um ganze 25 Prozent nach unten. Hat Adidas denn kein Potenzial mehr für einen Run nach oben?

Experten sehen deutliches Upside

Doch, zumindest ist das die Einschätzung vieler Analysten. Die Kursziele zahlreicher Banken liegen deutlich über dem aktuellen Kursniveau von ca. 165 Euro.

Die Bergenberg Bank sieht den fairen Wert der Adidas-Aktie bei 220 Euro. Noch deutlich optimistischer sind die Experten von RBC Capital Markets und Bernstein Research. Sie glauben an einen Kursanstieg des Sportartikelkonzerns auf 260 bzw. 265 Euro. Damit sehen sie ein Aufwärtspotenzial von gut 60 Prozent.

Auch die Analysten von Warburg Research empfehlen die Adidas-Aktie zum Kauf. Sie haben die Aktie sogar auf ihre Conviction List gesetzt und glauben demnach an einen überdurchschnittlichen Kursanstieg.

Nach Meinung von Warburg Research wird die Adidas-Aktie derzeit zu einem viel zu großen Bewertungsabschlag gegenüber der Nike-Aktie gehandelt. Im Gegensatz zum US-Rivalen, der mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hatte, erzielte Adidas im ersten Halbjahr ein zweistelliges Wachstum.

Es wird charttechnisch spannend

Die Adidas-Aktie notiert inzwischen fast auf ihrem 2-Jahrestief bei 157 Euro. Charttechnisch könnte es deshalb in den kommenden Tagen spannend werden. Das Tief könnte eine Trendwende einläuten. Anleger sollten den weiteren Kursverlauf der Adidas-Aktie genau verfolgen.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adidas. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adidas Analyse

Adidas Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adidas
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adidas-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x