Adidas-Aktie: Geschenke für die Aktionäre?

Trotz soliden Zahlen bleibt die Adidas-Aktie unter Druck. Analysten spekulieren über mögliche Dividendenerhöhungen im Oktober, die den Kurs ankurbeln könnten.

Auf einen Blick:
  • Aktie verzeichnet 24 Prozent Verlust seit Jahresbeginn
  • Zollprobleme in USA belasten die Stimmung
  • Mögliche Dividendenerhöhung im Oktober erwartet
  • Unternehmen meistert Krise besser als Konkurrenten

Obschon Adidas im laufenden Jahr bisher recht solide Zahlen vorweisen konnte und deutlich besser abschneidet als mancher Konkurrent, sieht die Aktie kaum Land. Zollbedingte Sorgen um den US-Markt drücken die Stimmung und sorgten dafür, dass der Sportartikelhersteller seine eher konservative Prognose für das laufende Jahs bisher nicht anheben wollte.

Eben das sorgte im Sommer für große Enttäuschungen und den Aktienkurs trieb es bis zu diesem Wochenende auf nur noch 180,30 Euro und damit knappe 24 Prozent weniger als noch zu Jahresbeginn. Den Börsianern scheint es momentan etwas an Zuversicht zu fehlen. Möglicherweise könnte sich Adidas aber schon bald um Überzeungsarbeit bemühen.

Mehr Dividende bei Adidas in Sicht?

Auf Seiten der Analysten zumindest wird darüber gemunkelt, dass Adidas bei den im Oktober anstehenden Zahlen über steigende Dividenden sprechen könnte. Zuletzt gestiegene Gewinne würden dies durchaus hergeben und das Unternehmen könnte die eigene Aktie damit wieder etwas interessanter erscheinen lassen. Im besten Fall würde dies auch dem Kurs auf die Sprünge helfen.

Adidas Aktie Chart

Offiziell angekündigt wurde aber freilich noch nichts und großen Einfluss wird auch haben, wie sich das dritte Quartal entwickelt haben mag. Im besten Fall präsentiert Adidas weiteres Wachstum und die Aussicht auf höhere Ausschüttungen. Von einem solchen Best-Case-Szenario können Anleger aber freilich nicht einfach ausgehen.

Günstige Gelegenheit?

Die noch immer brodelnde Krise im Segment ist beim Aktienkurs von Adidas deutlich zu spüren. Gleichwohl navigiert das Unternehmen durch solche Zeiten sehr viel besser als viele Konkurrenten und ein Comeback ist zumindest langfristig als recht wahrscheinlich anzusehen. Bei immer noch günstigen Kursen könnte sich da eine interessante Einstiegsgelegenheit ergeben. Wie immer gibt es für künftige Kurssteigerungen aber keine Garantien.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)