Adidas-Aktie: Gelungener Marketing-Stunt!

Adidas erweitert sein Sortiment um ein sportliches Dirndl zum Oktoberfest, das polarisiert und teilweise bereits ausverkauft ist. Die Marketingaktion generiert Aufmerksamkeit, zeigt Mut zu Neuem, bewegt die Aktie jedoch kaum.

Auf einen Blick:
  • Sportliches Dirndl von Adidas zum Oktoberfest
  • Polarisierende Reaktionen in sozialen Medien
  • Bereits ausverkaufte Modelle bei Händlern
  • Marketing-Stunt ohne signifikanten Börseneffekt

Püntklich zum Start des diesjährigen Oktoberfestes macht Adidas mit einem ungewöhnlichen Produkt auf sich aufmerksam. Der Sportartikelhersteller hat sein Sortiment um ein Dirndl erweitert, das mit einem sportlichen Look daherkommt und damit neue Akzente setzt. Das kommt freilich nicht überall gut an. Im Netz gibt es viele Kommentare, die einen klassischen Look bei der Trachtenmode fordern.

Es gibt aber auch viele begeisterte Nutzer, die sich stolz im Adidas-Kleid präsentieren und damit wohl auch auf der Wiesn zu sehen sein dürften. Eines hat sich Adidas mit der gewagten Idee in jedem Fall gesichert: Aufmerksamkeit. Zudem sind die Dirndl bei einigen Händlern bereits ausverkauft, was auf eine hohe Nachfrage hindeutet.

Adidas bleibt im Gespräch

In der Bilanz dürften die entsprechenden Umsätze wahrscheinlich untergehen und Probleme im internationalen Markt löst Adidas nicht. Dennoch ist der Mut zu Neuem aus Anlegersicht zu begrüßen. Gerade in schwierigen Zeiten können es solche Aktionen sein, welche einen großen Unterschied ausmachen und die Ausgabenlust der Kundschaft wieder etwas anstacheln.

Genügend Schwung für eine Rallye an der Börse ergibt sich noch nicht. Dafür bräucht es wohl noch einige weitere mutige Aktionen in anderen Ländern. Allerdings kann Adidas sich im Zweifel auch mal in die Nesseln setzen, wie kürzlich ein Beispiel von Sandalen in Mexiko zeigte. Darauf reagierten Teile der Bevölkerung mit dem Vorwurf der kulturellen Aneignung. Immerhin hat Adidas dies bei seinem Dirndl nicht zu befürchten.

Es bleibt viel zu tun

Adidas Aktie Chart

Marketing und innovative Produkte spielen in der Branche eine wichtige Rolle und Adidas beweist zumindest den Willen, mit neuen Ideen zu punkten. Die Aktie hängt zum Wochenende dennoch mit knapp 180 Euro auf einem niedrigen Niveau. Optimisten erkennen aber immerhin, dass bei dem Sportartkelkonzern die richtigen Köpfe sitzen, die für Aufmerksamkeit sorgen und Adidas damit im Gespräch halten.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)