Adidas-Aktie: Aufwärtspotenzial bleibt erhalten!

Barclays reduziert Adidas-Kursziel auf 190 Euro, erkennt jedoch weiterhin deutliches Aufwärtspotenzial trotz aktueller Marktschwäche und Konsumunlust.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 207 auf 190 Euro gesenkt
  • Aktuell 25 Prozent Aufwärtspotenzial möglich
  • Aktie notiert nahe Jahrestiefständen
  • Fundamentaldaten besser als Kursentwicklung

Die Analysten von Barclays rudern mit ihren weiteren Aussichten bei Adidas etwas zurück und passen sich damit nach eigener Aussga mehr den Prognosen des Unternehmens selbst an. Das gilt sowohl für die erwarteten Umsätze als auch die operativen Ergebnisse. Im Rahmen dessen wurde das Kursziel von zuvor 207 auf nun 190 Euro abgesenkt.

Damit stellen die Analysten der Aktie allerdings weiterhin ein hübsches Aufwärtspotenzial in Aussicht. Denn tatsächlich fallen die Kurse noch immer deutlich geringer aus. Am Montag ging es wieder leicht abwärts bis auf 151,25 Euro am Nachmittag. Das neue Kursziel verspricht damit ein Aufwärtspotenzial von etwa 25 Prozent.

Adidas: Eine günstige Gelegenheit?

Folgerichtig wird zumindest angedeutet, dass die Bewertung der Aktie attraktiver geworden sein und sich damit eine gute Gelegenheit für einen Einstieg bieten könnte. Fundamentale Entwicklungen würden derartige Überlegungen allemal hergeben. Die Märkte tun sich jedoch weiterhin schwer mir Konsumunlust, Einflüssen von Zöllen und weiteren Belastungsfaktoren.

Adidas Aktie Chart

Eine schnelle Erholung scheint eher nicht machbar zu sein. Nicht einmal gute Zahlen konnten die Bullen in den letzten Monaten nennenswert aus der Deckung locken und die Aktie flirtet schon wieder mit den Jahrestiefständen. Es lässt sich aktuell kaum ausschließen, dass der Boden noch weiter in Richtung Süden rücken könnte.

Eine Aktie für Mutige

Kaum jemand auf Seiten der Analysten kann die heftigen Verluste bei Adidas recht nachvollziehen, was ein weiteres Argument für den Titel ist. Doch entscheiden Bilanzen und Analystenmeinungen eben nicht alleine über Gedeih und Verderb einer Aktie. Es dürfte mindestens bessere konjunkturelle Aussichten benötigen, um der Addias-Aktie wieder Auftrieb verleihen zu können. Bis dahin bleibt der Titel eine Angelegenheit für Mutige, welche sich der Risiken bei Notierungen in der Nähe von Tiefständen bewusst sind.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)