Nach Unternehmen oder News suchen

Adidas-Aktie: Auf Versöhungskurs!

Adidas zieht umstrittene Sandale nach Vorwürfen kultureller Aneignung zurück und strebt Dialog an. Die Aktie notiert deutlich unter Vorjahresniveau.

Auf einen Blick:
  • Vorwürfe kultureller Aneignung bei neuem Schuhdesign
  • Öffentliche Entschuldigung und Dialogangebot von Adidas
  • Unklare Zukunft für das umstrittene Produkt
  • Aktienkurs deutlich unter Jahresanfangswert

Kulturelle Aneignung ist heute für viele Menschen ein wichtiges Thema und es ist nur allzu leicht möglich, irgendjemandem auf die Füße zu treten. Genau das ist Adidas mit einer Sandale passiert, welche nicht nur wie eine typische Sandale aus dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca aussieht, sondern auch noch so heißt.

Sogar die mexikanische Präsidentin schaltete sich ein und forderte, dass Adidas aufgrund der Verletzung von „kollektivem geistigen Eigentum“ eine Entschädigung zu zahlen habe. Rein rechtlich gibt es eigentlich keine Handhabe; das Design der Schlappen ist in keiner Weise geschützt. Dennoch zeigt sich Adidas bereits reumütig, noch bevor der Schuh offiziell auf den Markt gekommen ist.

Adidas bemüht sich um Wiedergutmachung

Adidas entschuldigte sich öffentlich für das Ganze und der zuständige Designer Willy Chavarria, welcher selbst mexikanische Wurzeln hat, gestand ein, sich das traditionelle Design „angeeignet“ zu haben, wie der „Bayrische Rundfunk“ berichtet. Nun wolle man in einen respektvollen Dialog übergehen, bei dem das kulturelle Erbe gewürdigt wird. Was auch immer das bedeuten mag.

Ob der Schuh dennoch auf den Markt kommen soll, vielleicht unter anderem Namen oder nach einem überarbeiteten Design, ließ Adidas offen. Auch gibt es kein Statement darüber, ob man eventuell zur Zahlung einer Entschädigung bereit wäre.

Reizthema

Über solche und andere Vorfälle lässt sich trefflich streiten, ohne jemals eine für alle zufriedenstellende Lösung finden zu können. Adidas sorgt sich in erster Linie um seinen Ruf und ein Schuhmodell weniger wird das Unternehmen verkraften können. Die Aktie leidet derweil weiterhin unter Zahlen, welche die hohen Erwartungen der Anleger zuletzt nicht ganz erfüllen konnten. Am Montagmorgen notierte das Papier bei 166,75 Euro und damit rund 30 Prozent tiefer als zu Jahresbeginn.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Adidas-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Adidas. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Adidas Analyse

Adidas Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Adidas
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Adidas-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x