Adidas-Aktie: Abschiedstrikot!

Adidas präsentiert letztes DFB-Trikot für WM 2026 mit Retro-Design, doch Anleger sorgen sich trotz guter Quartalszahlen um US-Geschäft und Kursentwicklung.

Auf einen Blick:
  • Letztes Adidas-Trikot für deutsche Nationalmannschaft
  • Retro-Design erinnert an Weltmeistertrikot von 1990
  • Aktie nähert sich 52-Wochen-Tief trotz Quartalserfolgen
  • US-Händler zeigen zurückhaltende Bestellbereitschaft

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr wird Adidas zum letzten Mal die deutsche Herrenmannschaft ausstatten, eher später Nike übernehmen wird. Das neue Trikot enthüllte der Sportartikelhersteller nun und lässt damit sehr bewusst alte Erinnerungen aufflammen. Erste Reaktionen im Netz erkennen eine frappierende Ähnlichkeit zum Weltmeistertrikot aus dem Jahre 1990.

Laut Adidas soll das weiße Oberteil mit „Zickzack-Optik“ von Streifen in Schwarz, Rot und Gold aber auch an das Trikot von 1994 erinnern, als erstmals eine Fußball-WM in den USA ausgetragen wurde. Das nächstjährige Turnier findet sowohl in den USA als auch Kanada und Mexiko statt.

Adidas bringt sich in Stellung

Die Trikots sind schon jetzt bestellbar und schlagen mit rund 100 Euro zu Buche, Kindergrößen sind für 75 Euro erhältlich. Der Zeitpunkt dürfte kein Zufall sein. Adidas rechnet sich sehr wahrscheinlich hübsche Umsatzchancen aus und will schon in diesem Jahr das wichtige Weihnachtsgeschäft mitnehmen.

Die Anleger lassen sich davon aber ebenso wenig beeindrucken wie von den zuletzt durchaus ansehnlichen Quartalszahlen. Mit der Adidas-Aktie ging es am Freitag im frühen Handel mal wieder in Richtung Süden. Abschläge von 0,6 Prozent beförderten das Papier bis auf 158,35 Euro zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels zurück. Unverändert bleibt es bei Kursen in direkter Nähe zum 52-Wochen-Tief.

Adidas Aktie Chart

Sorgenvoller Blick in die USA

Während Adidas voll Zuversicht auf das kommende Jahr und Sportereignisse in den USA blickt, machen die Anleger sich sichtlich Sorgen. Das liegt auch daran, dass der Konzern eine zurückhaltende Bestellaune von US-Händlern andeutete. Dadurch fällt es den Aktionären schwer, sich auf die Versprechen neuer Wachstumssignale einzulassen. Anhaltende Belastungen aufgrund von Konsumzurückhaltung und maue Vorgaben der Konkurrenz tun ihr Übriges, um die Adidas-Aktie auf niedrigem Niveau zu halten.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)