Ein US-Bundesrichter hat eine Datenschutz-Sammelklage gegen Adidas zugelassen. Dem Konzern wird vorgeworfen, Kundendaten illegal an Tech-Giganten weitergegeben zu haben, ein Vorwurf, der zusätzlichen Druck auf die Aktie ausübt. Parallel belastet die Aussicht auf neue US-Importzölle den deutschen Sportartikelriesen. Besonders im vierten Quartal könnten die Zollbelastungen hoch ausfallen, da ein Großteil der Produkte aus Ländern wie Vietnam importiert wird.
Adidas Aktie Chart
Trendumkehr unklar, Chancen kurzfristig vorhanden
Adidas befindet sich seit Anfang des Jahres in einem Abwärtstrend und spürt zum Jahresende hin weiterhin deutlichen Verkaufsdruck. Die markanten Tiefs bei 210 Euro wurden bereits im April erstmals unterschritten und waren seit Juli nicht mehr erreichbar. Seither setzte sich die Abwärtsbewegung unvermindert fort, aktuell liegt die Aktie wieder auf dem Niveau von 2023.
Auf der Unterseite sind die Tiefs bei rund 148 Euro sowie die darunterliegenden Tiefs bei 135 Euro entscheidend, da sie der Aktie potenziell Halt geben könnten. Sollte die Aktie auch diese Marken unterschreiten, würde sich der Abwärtstrend weiter fortsetzen und die Kurse aus dem Jahr 2022 könnten als nächstes Ziel ins Visier geraten.
Auf der Oberseite ist die erste Hürde bei rund 160 Euro zu sehen, erkennbar anhand vorheriger Tiefs. Die nächste größere Herausforderung stellt eine Abwärtstrendlinie dar, die sich im Chart von den Hochs ableiten lässt, sowie die Hochs bei rund 190 Euro, von denen der letzte Schub nach unten ausging.
Ihr Konrad
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
