Accenture greift in Frankreich zu: Orlade im Visier

Accenture kündigt die Übernahme von Orlade an. Ziel: Stärkung im Projektgeschäft für Energie, Bahn, Luft- und Raumfahrt.

Auf einen Blick:
  • Accenture plant Zukauf der französischen Orlade Group mit 200 Mitarbeitern
  • Fokus auf Großprojekte in Energie, Bahn, Luft- und Raumfahrt
  • Kombination von Projektmanagement und KI soll Effizienz steigern

Accenture baut sein Beratungs- und Projektgeschäft weiter aus. Der US-Dienstleister kündigte an, die französische Orlade Group übernehmen zu wollen. Mit diesem Schritt will Accenture seine Kompetenz bei großen Infrastruktur- und Industrieprojekten stärken – von Energienetzen bis hin zu Verteidigungssystemen.

Was Orlade ins Haus bringt

Die Orlade Group ist kein Riese, aber hoch spezialisiert. Rund 200 Mitarbeiter, vor allem in Paris und Bordeaux sowie in Teams in Montréal und Brisbane, unterstützen Kunden bei der Planung und Umsetzung von Großprojekten. Orlade bietet strategische Beratung und operatives Projektmanagement durch ihre Tochtergesellschaften Op2 und pmO an. Das Ziel besteht darin, Projekte effizient, fristgerecht und innerhalb des Budgetrahmens umzusetzen.

Warum Accenture jetzt aktiv wird

Im heutigen Umfeld sind Großprojekte enormem Druck ausgesetzt. Probleme mit Lieferketten, der Fachkräftemangel und Cyberrisiken sind Gründe, warum nur ein kleiner Teil der Projekte fristgerecht abgeschlossen wird. Laut Accenture haben zwei Drittel aller Projekte einen Zeitverzug, und zwar mit durchschnittlich 29 % höheren Kosten. Hier setzt die Akquisition an: Accenture möchte mit Orlade sein Profil im Bereich Industry X schärfen und digitale Lösungen, einschließlich Generative KI, in der Praxis umsetzen.

Accenture plc Aktie Chart

Branchen im Fokus

Besonders relevant ist die Akquisition für Sektoren wie Energie, Bahn, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Gerade dort sind Projekte komplex, regulatorisch anspruchsvoll und kapitalintensiv. Accenture sieht die Chance, Kunden mit einer Kombination aus Technologie-Know-how und klassischem Projektmanagement einen Vorteil zu verschaffen.

Teil einer größeren Einkaufstour

Der Zukauf passt in Accentures Serie von Übernahmen im Projekt- und Infrastrukturgeschäft. In den vergangenen zwei Jahren sicherte sich das Unternehmen bereits Soben in Schottland, IQT in Italien und Boslan in Spanien. Mit Orlade will Accenture nun die Präsenz in Frankreich ausbauen und gleichzeitig sein Angebot in Nordamerika und Europa verbreitern.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)