Accenture-Aktie: Mit Google auf KI-Kurs!

Accenture startet mit Google Cloud die Plattform „Gemini Enterprise“ und setzt voll auf Künstliche Intelligenz. Der Konzern will damit Prozesse automatisieren und neue Ge

Auf einen Blick:
  • Accenture und Google starten KI-Plattform Gemini Enterprise
  • Über 450 spezialisierte KI-Agenten bereits entwickelt
  • Einsatz bei JCOM, Radisson und US-Versicherer
  • Ziel: Prozesse automatisieren und Effizienz steigern
  • Accenture Aktie profitiert von wachsender KI-Strategie

Wenn zwei Tech-Riesen gemeinsame Sache machen, wird’s spannend. Genau das passiert jetzt bei Accenture und Google Cloud. Die beiden haben sich zusammengetan, um mit „Gemini Enterprise“ eine neue Plattform für Künstliche Intelligenz auf die Beine zu stellen. Dahinter steckt mehr als ein weiteres Buzzword-Projekt – hier geht’s um echte Macht im KI-Markt. Und wer genauer hinschaut, merkt: Accenture will nicht nur mitspielen, sondern ganz vorne dabei sein.

Accenture mischt jetzt richtig im KI-Geschäft mit

Mit „Gemini Enterprise“ wollen Accenture und Google Cloud zeigen, dass KI nicht länger ein Spielplatz für einzelne Chatbots ist. Stattdessen sollen hunderte spezialisierte Agenten gemeinsam Aufgaben übernehmen – quasi eine digitale Belegschaft, die niemals schläft. Laut dem Unternehmen hat Accenture schon über 450 dieser Agenten gebaut, die über den Google Cloud Marketplace abrufbar sind.

Damit zementiert Accenture seine Rolle als technischer Vorreiter, wie aus der gestern veröffentlichen Pressemitteilung des Unternehmens- und Strategieberaters hervorgeht. Das „Generative AI Center of Excellence“, das der Konzern gemeinsam mit Google bereits betreibt, wird weiter ausgebaut und mit neuen Funktionen bestückt. Ziel: KI schneller in die Breite bringen – und zwar nicht nur für Kunden, sondern auch im eigenen Laden. Im Klartext: Accenture will mit Gemini auch die eigene Produktivität pushen. Für die Accenture Aktie ist das eine Ansage, die Anleger aufhorchen lassen dürfte.

Was schon läuft – und wo’s richtig spannend wird

Klingt nach Zukunftsmusik? Ist es nicht. In Japan setzt der Telekommunikationsriese JCOM die Technologie schon ein, um Kundenanfragen automatisch zu analysieren – Zehntausende jeden Monat. Die Radisson Hotel Group nutzt Gemini und Vertex AI, um Werbung in zig Sprachen auszurollen – in Stunden statt Wochen. Und ein großer US-Gesundheitsversicherer hat das System in seine Datenlandschaft integriert, damit Mitarbeiter Informationen mit einem einzigen Befehl finden können.

Kurz gesagt: Die KI-Agenten sind längst mehr als Laborprojekte. Accenture und Google Cloud liefern hier echte Anwendungen, die Kosten sparen und Abläufe beschleunigen – genau das, was Unternehmen derzeit suchen und wofür sie bereit sind, tief in die Tasche zu greifen.

Was Anleger jetzt wissen sollten

Accenture ist mit fast 780.000 Mitarbeitern weltweit ohnehin ein Riese, doch das Unternehmen will mehr: weniger Beratung, mehr Technologie. Und genau hier passt der Deal mit Google Cloud wie die Faust aufs Auge. Die Accenture Aktie steht für einen Konzern, der sich gerade einmal komplett neu verkabelt – und zwar mit KI als Nervensystem.

Klingt fett? Ist es auch. Aber: Noch ist nicht klar, ob die schöne neue KI-Welt auch auf dem Konto klingelt. Viele Projekte laufen, doch echte Margen sind noch Mangelware. Accenture hat sich früh positioniert, keine Frage – jetzt muss der Konzern nur beweisen, dass der KI-Hype nicht bloß heiße Luft ist. Wenn der Boom anhält, könnte Accenture allerdings zu den ganz großen Gewinnern gehören.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)