Acadia Healthcare-Aktie: Neuinvestor fordert radikalen Kurswechsel!

Acadia Healthcare-Aktie steigt nach Einstieg von Engine Capital. Aktivist fordert Stopp von Expansion, schlankere Strukturen und Asset-Verkäufe.

Auf einen Blick:
  • Engine Capital steigt mit 3% bei Acadia Healthcare ein
  • Aktivistischer Investor kritisiert Management und fordert Strategie-Stopp
  • Aktie legt nach Bekanntgabe zweistellig zu

Die Acadia-Healthcare-Aktie schoss nach oben, nachdem bekannt wurde, dass der aktivistische Investor Engine Capital eine 3%-Beteiligung hält und grundlegende Veränderungen fordert. Die Anleger horchten sofort auf. Denn die Kritik fällt hart aus – und die Vorschläge sind weitreichend.

Kritik an Vorstand und Strukturen

In dem Schreiben von Engine Capital werden zahlreiche Vorwürfe erhoben. Unter der Führung von CEO Christopher Hunter habe der Vorstand eine „Wachstum um jeden Preis“-Strategie verfolgt. Dabei seien aber Rendite und operative Stabilität auf der Strecke geblieben.

Der aktivistische Investor benennt auch klipp und klar die Hauptursachen, die aus seiner Sicht für die anhaltende Schwäche verantwortlich sind. Da wären zum einen eine überlastete Unternehmenszentrale, häufige Führungswechsel und schließlich ein Mangel an Fachwissen im Bereich Behavioral Health. Der Aktienkurs ist im vergangenen Jahr um über 70 % gesunken.

Acadia Healthcare Company Aktie Chart

Forderung nach einem strategischen Kurswechsel

Engine Capital stellt drei wesentliche Forderungen an den Vorstand:

  • Stopp für kapitalintensive Expansionen: Keine neuen Betten und Einrichtungen, bis das Kerngeschäft stabil läuft.
  • Schlankere Strukturen: Reduzierung der Hierarchieebenen, Verlagerung von Verantwortung auf die Regionen, um näher bei den Patienten und Märkten zu sein.
  • Veräußerung von Vermögenswerten: ausgewählte Standorte oder ganze Segmente möglicherweise monetarisieren, um Schulden abzubauen oder Aktienrückkäufe zu tätigen.

Die Zusammensetzung des Vorstands wird ebenfalls kritisiert. Engine übt Kritik am Fehlen von Fachkräften aus der Branche und an den zu langen Amtszeiten mancher Vorstände. Außerdem setze das Vergütungsmodell die völlig falschen Anreize. Es belohne Umsatz und aggressives Wachstum, statt eine nachhaltige Wertsteigerung zu fördern. In Zukunft sollte man sich mehr auf Cashflow und Kapitalrendite konzentrieren.

Reaktion des Unternehmens

Acadia Healthcare reagierte zurückhaltend und betonte, man sei „auf Wertsteigerung für alle Aktionäre fokussiert“. Konkrete Zugeständnisse gab es bislang nicht. Für Anleger bleibt es damit vorläufig ein klassisches „Abwarten und Tee trinken“. Folgt das Unternehmen den Forderungen, könnte allerdings eine Trendwende eingeleitet werden.

Acadia Healthcare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Acadia Healthcare-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Acadia Healthcare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Acadia Healthcare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Acadia Healthcare: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)