Gold glänzt, Silber funkelt – und Platin? Der edle Rohstoff fristet seit Jahren ein Schattendasein, obwohl er einst teurer als Gold war. Genau an diesem Punkt kommt der abrdn Physical Platinum Shares ETF (PPLT) ins Spiel. Er bildet den physisch hinterlegten Platinpreis ab und ermöglicht es Anlegern, einen Markt zu betreten, der derzeit unterbewertet, aber stark in Bewegung ist.
Seltenes Angebot trifft auf wachsende Nachfrage
Als eines der sogenannten PGM-Metalle (Platinum Group Metals) wird Platin überwiegend in Südafrika abgebaut. Aber der größte Produzent, Sibanye Stillwater, hat die Produktion dort drastisch reduziert – und zwar um ganze 45%. Der Grund: geringe Preise und hohe Kosten. So wird das Angebot künstlich verknappt, während die Nachfrage aus der Industrie und von Investoren wieder steigt. Aus Anlegersicht bedeutet das: Die Preise sind fast auf dem Niveau der Förderkosten – ein klassisches Anzeichen für ein mögliches Comeback.
Platin Chart
Platin vs. Gold: Die Bewertungsunterschiede sind erheblich
Die Betrachtung des Verhältnisses von Platin zu Gold offenbart die besondere Situation. Gold konnte seit Jahren einen Anstieg verzeichnen und fungiert als Krisenmetall, während Platin inzwischen weit zurückliegt. In der Geschichte waren die Preise der beiden Metalle oft vergleichbar. Heute ist Platin jedoch über 200% günstiger. Für all jene, die einen Schutz vor Inflation suchen, könnte der PPLT eine noch nicht überhitzte Alternative sein.
Streuung für jedes Depot
Ein Blick auf die Korrelationen ist ebenfalls spannend: Die Entwicklung von Platin erfolgt häufig unabhängig von Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Dadurch kann ein kleiner Depotanteil im PPLT die Schwankungen insgesamt reduzieren. Natürlich ist auch dieser ETF nicht vor Risiken gefeit. Denn die Industrieabhängigkeit und die politische Lage in Förderländern wie Südafrika oder Russland sorgen fast zwangsläufig für Volatilität.
abrdn Physical Platinum Shares ETF Chart
Langfristige Story bis 2030
Bis zum Ende des Jahrzehnts sehen Analysten großes Potenzial im PPLT. Hintergrund sind nicht nur die Angebotsverknappung und mögliche Nachholeffekte im Vergleich zu Gold. Die Bedeutung von Platin in industriellen Bereichen, wie der Chemie oder der Wasserstoffproduktion, könnte ebenfalls langfristig Impulse setzen. Sicherlich ist diesbezüglich noch Geduld gefragt. Aber man findet hier einen derzeit selten beachteten Rohstoff mit einem ganz speziellen Renditeprofil.
abrdn Physical Platinum Shares ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue abrdn Physical Platinum Shares ETF-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten abrdn Physical Platinum Shares ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für abrdn Physical Platinum Shares ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
abrdn Physical Platinum Shares ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...