400 Mio. Dollar: Hat Arafura den Jackpot geknackt?

Der australische Bergbau-Konzern erhält 400 Mio. Dollar für ein Projekt. Doch bevor Anleger einsteigen, sollten sie noch die Risiken kennen?

Auf einen Blick:
  • Eine US-Bank und die australische sichern 400 Mio. US-Dollar zu
  • Teil strategischen Rohstoffabkommens
  • Herausfordernder Weg zur Produktion
  • Aktie bleibt volatil; ein Einstieg ist noch riskant

Die US Export-Import Bank hat sich bereit erklärt, mit 300 Mio. US-Dollar in Arafura einzusteigen. Und auch die australische Regierung zeigt sich spendabel und stellt eine 100 Mio. US-Dollar in Aussicht. Bisher handelt es sich jedoch nur um unverbindliche Zusagen.

Arafura Resources Aktie Chart

Das Nolans-Projekt soll gefördert werden

Beim Nolans-Projekt sollen jährlich 4.440 Tonnen Neodym-Praseodym-Oxid geschürft werden – und das über 38 Jahre. Der Clou: Arafura plant eine voll integrierte „Erz-zu-Oxid“-Produktion, die westliche Hersteller direkt mit den wichtigen Seltenen Erden versorgen kann. Die Finanzspritzen aus den beiden Verbündeten-Ländern geben Arafura einen gewaltigen Schub im globalen Wettlauf um Seltene Erden.

Kampf gegen China: Milliarden auf dem Spiel

Die Millionen sind Teil eines neuen Abkommens, das die USA und Australien zur Sicherung der Versorgung mit kritischen Mineralien und Seltenen Erden geschlossen haben. Ein Deal, der am 20. Oktober von Präsident Trump und dem australischen Premier Albanese unterschrieben wurde.

Das ehrgeizige  Ziel: Milliarden in gemeinsame Projekte stecken und eine Alternative zu den von China dominierten Lieferketten aufbauen. Das Abkommen unterstreicht die hohe Bedeutung der Seltenen Erden für die nationale Sicherheit beider Staaten.

Der lange Marsch zur Produktion

Trotz dieser Unterstützung bleibt der Weg für Arafura steinig. Die Firma muss aus der unverbindlichen Finanzierungszusage eine feste Zusage machen und noch den Rest des Projekts finanzieren.

Wichtig: Die Produktion steht noch in den Sternen. Arafura steckt aktuell in der Planungsphase – der Bau und die Inbetriebnahme werden Jahre dauern. Analysten rechnen frühestens 2029 mit der ersten Produktion.

Bis dahin dürfte der Aktienkurs weiter volatil bleiben. Wer jetzt einsteigt, braucht einen langen Atem, bis das Projekt endlich Geld in die Kassen spült.

Arafura Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura Resources-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Arafura Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)