3M-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie entwickelt sich die Prognose für 3M, und welche Argumente sprechen aktuell für einen möglichen Kauf der Aktie?

Auf einen Blick:
  • 3M – Innovationsführer in diversifizierten Technologien
  • Globaler Einfluss durch nachhaltige Lösungen
  • Fortwährende Expansion in neue Marktsegmente

Die 3M-Aktie verzeichnete zuletzt leichte Kursgewinne. Medienberichten zufolge prüft das Unternehmen mit Goldman Sachs den Verkauf von Teilen seines Industriegeschäfts. Zudem stärkt der Konzern durch Umstrukturierungen seine Ertragslage. Ein Beitritt zum JOINT3-Verbund für innovative Materialien unterstreicht die neue Ausrichtung. Die Prognose bleibt vielversprechend. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die 3M-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist 3M überhaupt?

3M – US-amerikanischer Technologiekonzern

3M Company bietet diversifizierte Technologiedienstleistungen in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, im Nahen Osten, in Afrika und international an. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Sicherheit und Industrie, Transport und Elektronik, und Verbraucher. Das Segment Sicherheit und Industrie bietet industrielle Schleifmittel und Oberflächenbehandlungen für die Metallbearbeitung, Lösungen für die Karosseriereparatur, industrielle Spezialprodukte wie Körperpflegeprodukte, Abdeck- und Verpackungsmaterialien, elektrische Produkte und Materialien für den Bau und die Instandhaltung, die Energieverteilung und die Hersteller von elektrischen Originalausrüstungen, strukturelle Klebstoffe und Klebebänder, Lösungen für den Atem-, Gehör-, Augen- und Absturzschutz sowie Mineralgranulate für Schindeln.

Das Segment Transport und Elektronik bietet keramische Lösungen, Befestigungs-/Verklebungs-, Folien-, Schall- und Temperaturmanagement für Transportfahrzeuge, grafische Formatfolien für Werbung und Flottenbeschilderung, reflektierende Schilder für die Straßen- und Fahrzeugsicherheit, Lichtmanagementfolien und Lösungen für die Elektronikmontage, Chipverpackungs- und Verbindungslösungen, Materialien für die Halbleiterproduktion und Lösungen für Rechenzentren. Das Verbrauchersegment bietet Reinigungsprodukte für den Haushalt, Produkte zur Verbesserung der Luftqualität, Zubehör zum Aufhängen von Bildern, Schleifmittel, Farbzubehör und Sicherheitsprodukte für den Einzelhandel, Schreibwaren und Büroprodukte, Produkte für die Fahrzeugoptik sowie Bandagen, Klebebänder, Klammern und Stützen für Verbraucher. Das Unternehmen bietet seine Produkte über E-Commerce und traditionelle Großhändler, Einzelhändler, Jobber, Distributoren und Händler sowie direkt an die Verbraucher an.

Die 3M Company wurde 1902 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saint Paul, Minnesota.

Wertpapier: 3M-Aktie
Branche: Konglomerate
Webseite: https://www.3m.com
ISIN: US88579Y1010
Dividende: 0,62

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

10. May 2025 | 3M vor dem Comeback? Innovation trifft Altlasten - 3M ist ein echter US-Industrie-Dino – bekannt für Post-its, Klebebänder und Schutzmasken. Doch in den letzten Jahren war eher Krisenmanagement angesagt. Milliardenklagen, ein Spin-off der Healthcare-Sparte und stagnierende Umsätze machten der Aktie zu schaffen. Jetzt soll ein Innovationsschub die Wende bringen. Die jüngsten Zahlen liefern erste Hoffnungssignale. Neue Produkte, neue Strategie CEO Bill Brown treibt den Umbau mit Tempo voran.… Quelle: Finanztrends

22. April 2025 | 3M-Aktie: Endlich mal eine klare Ansage! - 3M ist ein US-Industriekonzern, bekannt für Marken wie Post-it und Scotch. Doch hinter dem Alltagsimage steckt ein globales Schwergewicht, das mit Produkten für Gesundheit, Industrie und Konsumgüter jährlich Milliarden umsetzt. Nun hat das Unternehmen seine Zahlen zum ersten Quartal 2025 vorgelegt – mit Licht und Schatten. Solider Start ins Jahr – über den Erwartungen Der Gewinn pro Aktie lag bei… Quelle: Finanztrends

26. February 2025 | Solventum-Aktie im Aufwind: Was steckt hinter dem plötzlichen Kurssprung? - Solventum, ein Medizintechnikunternehmen, das aus dem 3M-Konzern hervorgegangen ist, sorgt aktuell für Schlagzeilen. Der jüngste Kurssprung der Aktie um 9,54 % geht auf die Bestätigung eines Deals zurück: Der Wissenschafts- und Labortechnikriese Thermo Fisher übernimmt die Purification & Filtration-Sparte von Solventum für 4,1 Milliarden US-Dollar. Was bedeutet das für das Unternehmen und die Anleger? Milliarden-Deal als strategischer Befreiungsschlag Solventum hatte… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die 3M-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der 3M-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 1,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 18,25 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 16,85 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -18,32 %
  • KUV < 10 KUV = 3,44
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 88,55 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 56,99
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
3M Aktien Rating vom 03.10.2025 – 3 von 8 Punkten!

3M-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu 3M zu sagen haben. Insgesamt 19 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Strong buy “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die 3M-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 2 ) und Strong Buy ( 9 ).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen? Folgendes meinen die Experten. 5 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel der kommenden 12 Monate wird bei 162,50 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der 3M-Aktie vor?

Der Chartverlauf der 3M-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von 3M günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Die entscheidenden Hochpunkte sind wie folgt anzugeben: Das Allzeithoch liegt bei 160,84 € , und das 52-Wochenhoch ist bei 146,13 € zu verzeichnen. Die relevanten Tiefpunkte sind beim Allzeittief von 53,40 € und dem 52-Wochentief von 113,12 € festzustellen. Der derzeitige Kurs der 3M-Aktie beträgt 135,22 € . Ein Blick auf die Markttechnik zeigt, dass eine Serie steigender Hochpunkte auf einen fortlaufenden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für 3M kommt Honeywell in den Fokus. Honeywell International Inc. ist als diversifiziertes Technologie- und Produktionsunternehmen weltweit tätig. Das Segment Luft- und Raumfahrt bietet Hilfstriebwerke, Antriebsmotoren, integrierte Avionik, Umweltkontroll- und Stromversorgungssysteme, Triebwerkssteuerungen, Flugsicherheit, Kommunikation, Navigationshardware, Daten- und Softwareanwendungen, Radar- und Überwachungssysteme, Flugzeugbeleuchtung, fortschrittliche Systeme und Instrumente.

Des Weiteren ist Dover Corporation zu nennen. Die Dover Corporation bietet weltweit Ausrüstungen und Komponenten, Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile, Software und digitale Lösungen sowie Kundendienstleistungen an. Das Segment Engineered Products bietet verschiedene Geräte, Komponenten, Software, Lösungen und Dienstleistungen an, die in den Bereichen Fahrzeugservice, Abfallentsorgung, Industrieautomation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, industrielle Winden und Hebezeuge sowie Flüssigkeitsdosierung zum Einsatz kommen.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für 3M noch General Electric gesehen werden. General Electric Company ist als Hightech-Industrieunternehmen in Europa, China, Asien, Amerika, dem Nahen Osten und Afrika tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Energie, erneuerbare Energien, Luftfahrt und Gesundheitswesen. Das Segment Power bietet Gas- und Dampfturbinen, komplette Balance-of-Plant-, Upgrade- und Servicelösungen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur 3M-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine wichtige Prognose ermöglicht.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der 3M-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 18 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 60.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die 3M-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die 3M-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die 3M-Aktie : „Aufstocken“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)