Überblick
Aktien chinesischer Unternehmen, darunter New Oriental Education & Tech Grp (NYSE:EDU), werden höher gehandelt, da die chinesischen Regulierungsbehörden hoffen, ihr hartes Durchgreifen gegen Technologie- und Internetunternehmen zu lockern. Die Stärke kommt vor einer erwarteten gemeinsamen regulatorischen Sitzung, die Berichten zufolge dieses Wochenende stattfinden könnte.
Einem Bericht der South China Morning Post zufolge wird die chinesische Regierung ein Treffen mit einer Reihe von Tech-Giganten des Landes abhalten und damit möglicherweise die Bedenken über ein weiteres hartes Durchgreifen gegen die führenden Tech- und technologiebezogenen Unternehmen der Region zerstreuen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei New Oriental Education?
Die Aktien mehrerer chinesischer Unternehmen wurden in den letzten Wochen aufgrund der anhaltenden COVID-19-Sorgen, die zu Schließungen in Shanghai geführt haben, niedriger gehandelt. Die COVID-19-Abriegelung in Shanghai und anderen Teilen Chinas hat die chinesische Wirtschaft im Allgemeinen und die chinesischen Aktien im April weiter belastet. Auch der IWF hat vor kurzem die Wachstumsprognose für China von 4,8 % auf 4,4 % herabgestuft und dabei auf die Auswirkungen der Coronavirus-Beschränkungen verwiesen.
Die New Oriental Education & Technology Group bietet private Bildungsdienstleistungen unter der Marke New Oriental in der Volksrepublik China an. Nach Daten von Benzinga Pro hat New Oriental Education & Technology Group ein 52-Wochen-Hoch von $164,40 und ein 52-Wochen-Tief von $8,40.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre New Oriental Education-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich New Oriental Education jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen New Oriental Education-Analyse.
New Oriental Education: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...