Das vergangene Börsenjahr war für NeutriSci-Aktionäre mit Höhen und Tiefen verbunden. Mit 0,07 Euro gestartet, erreichte die NeutriSci-Aktie im März ein Jahreshoch bei 0,15 Euro. In den Folgemonaten ging es mit der Aktie des Entwicklers nutrazeutischer Produkte stetig bergab. Die NeutriSci-Aktie beendete das Jahr 2021 mit einem Kurs von 0,04 Euro. Doch so schwach das zweite Halbjahr 2021 verlief, so stark war der Jahresbeginn 2022. In den ersten beiden Handelstagen stieg der Kurs der NeutriSci-Aktie um 50 Prozent auf nunmehr 0,06 Euro. Was steckt hinter dieser Kursexplosion?
Ein Vertriebsabkommen für Europa
Auslöser des starken Kursanstiegs zum Jahresbeginn war die Unternehmensmeldung, dass NeutriSci eine endgültige Vereinbarung mit THIC in Deutschland für den Vertrieb von neuenergy in Europa abgeschlossen hat. Bei neuenergy handelt es sich um eine sublinguale Energietablette, die Konzentration und geistige Klarheit fördert, dabei im Gegensatz zu vielen Wettbewerbsprodukten jedoch auf den Einsatz von Zucker und Kalorien verzichtet. Neuenergy enthält eine patentierte Kombination aus Blaubeeren und natürlichem Koffein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NeutriSci?
THIC hat bereits mehrere vielversprechende Kundenzielgruppen identifiziert und ein erfahrenes Vertriebsteam zusammengestellt, das sich der europaweiten Produkteinführung von neuenergy widmet. Den Anfang sollen dabei die deutschsprachigen Länder machen. Angabegemäß laufen bereits Verhandlungen mit einer deutschlandweit tätigen Fitnesskette. Zudem soll im ersten Quartal des Jahres ein Online-Shop für den deutschsprachigen Raum eingerichtet werden, über den das Produkt vertrieben wird. Im Anschluss soll der Vertrieb sukzessive auf weitere europäische Länder ausgeweitet werden.
Ein wachsender Markt, aber kein wachsendes Unternehmen
Der europäische Markt für Sporternährungsprodukte verzeichnete in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum und soll in den kommenden fünf Jahren eine Größe von 15 Milliarden US-Dollar erreichen. Welche Rolle NeutriSci in diesem Markt spielen wird, ist völlig unklar. In den letzten Jahren konnte das Unternehmen kein kontinuierliches Umsatzwachstum vorweisen. Für ein recht junges Unternehmen in einem wachsenden Markt ein eher schlechtes Zeichen. Ein Investment in die NeutriSci-Aktie sei deshalb nur sehr risikofreudigen Investoren angeraten.
NeutriSci kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich NeutriSci jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen NeutriSci-Analyse.