Neuer US-Uranvertrag: Steht UEC vor dem Durchbruch?

UEC liefert künftig Uran für Radiants Mikroreaktoren – der Deal könnte die Trendwende für die Aktie bringen.

Auf einen Blick:
  • Uranliefervertrag für tragbare Mikroreaktoren mit Radiant abgeschlossen
  • Aktie legt nach Deal um 4% zu – mögliche Trendwende nach Kursverlusten
  • UEC positioniert sich als strategischer Baustein in der US-Atomindustrie

Uranium Energy Corp (UEC) will mehr sein als ein reiner Rohstofflieferant – das wurde mit dem neuen Deal klar: Gemeinsam mit Radiant Industries soll eine vollständig US-basierte Nuklear-Wertschöpfungskette aufgebaut werden. Herzstück ist ein Liefervertrag für heimisches Uran, das künftig die tragbaren Mikroreaktoren „Kaleidos“ von Radiant antreiben soll. Die Börse reagiert prompt: Die Aktie legte nach der Ankündigung um rund 4% zu.

Rückenwind aus Washington – und aus Wyoming

Der Zeitpunkt ist günstig: Mikroreaktoren gelten in der US-Energiepolitik als Schlüsseltechnologie. Sie sind klein, mobil und könnten in abgelegenen Regionen für zuverlässige Stromversorgung sorgen. Radiant will ab 2028 bis zu 50 dieser Systeme pro Jahr liefern. Dafür braucht es vor allem eines: sicheres, inländisches Uran. Genau das bietet UEC – mit Produktionsanlagen in Wyoming und Texas und Erfahrung im sogenannten ISR-Verfahren (In-situ-Recovery), einer kostengünstigen, umweltfreundlicheren Fördermethode.

Uraniem Energy Corp. Aktie Chart

Vollgas für die Atom-Renaissance

Die Partnerschaft ist mehr als ein einfacher Liefervertrag. UEC positioniert sich als strategischer Enabler für neue Reaktortechnologien – in engem Schulterschluss mit der US-Regierung, die auf heimische Energiequellen setzt. UEC ist nicht nur Uranproduzent, sondern auch Lieferant des strategischen US-Uran-Reservesystems. In einer Phase geopolitischer Unsicherheiten gewinnt diese Rolle rasant an Bedeutung.

Spannungsfeld Uranmarkt – Chance auf Trendwende?

Auch der Uranmarkt zeigt Bewegung: Die Spotpreise liegen bei rund 70 USD je Pfund, langfristige Kontrakte sogar bei 80 USD. Doch seit Jahresbeginn hat sich der Markt etwas abgekühlt. UECs Aktie verlor 2024 bisher über 30%. Der Radiant-Deal könnte nun ein Stimmungsumschwung sein – sofern sich der Markt für Mikroreaktoren tatsächlich beschleunigt. Konkurrenz wie Boss Energy fährt parallel die Produktion hoch, während andere Anbieter wie Energy Fuels zurückhaltend bleiben und auf höhere Preise spekulieren.

Uranium Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uranium Energy-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Uranium Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uranium Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uranium Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uranium Energy-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uranium Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uranium Energy Analyse

Uranium Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uranium Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uranium Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x