Lyft ist nach wie vor die Nummer zwei im US-Ridesharing-Markt. Doch mit den Zahlen zum ersten Quartal 2025 hat das Unternehmen eindrucksvoll gezeigt, dass es mehr kann als nur mitfahren. Die Aktie legte um satte 23,5% zu. Was steckt hinter der Rally?
Rekorde auf breiter Front
Der Fahrdienstvermittler meldete für das erste Quartal neue Bestmarken bei aktiven Nutzern, Buchungen, Fahrer-Stunden und Free Cashflow. Der Umsatz lag zwar nicht im Mittelpunkt der Berichterstattung, dafür aber das, was daraus gemacht wurde: Lyft generierte im Laufe der letzten 12 Monate rund 1 Mrd. USD an Barmitteln. Das Unternehmen baute daraufhin sein Aktienrückkaufprogramm auf 750 Mio. USD aus – ein Signal an den Markt, das offenbar Wirkung zeigte.
Neue Zielgruppen, neue Märkte
Mit Lyft Silver adressiert das Unternehmen eine neue demografische Zielgruppe, gleichzeitig expandiert man über die Übernahme von FREENOW erstmals breiter nach Europa. Dort ist Lyft nun in neun Ländern aktiv. Der Fokus liegt vorerst auf der Optimierung der bestehenden Infrastruktur, nicht auf neuen Markteintritten. In Kanada stiegen die Fahrten zuletzt um 55%.
Analysten-Überblick zur Lyft-Aktie
- Aktueller Kurs: 15,96 USD
- Jüngste Kursreaktion: +23,5% nach Q1-Zahlen
- Analystenmeinung: Überwiegend „Halten“, einige Upgrades auf „Kaufen“
- Kursziele laut Analysten:
- UBS: 14 USD (neutral)
- Goldman Sachs: 17 USD (Buy)
- Oppenheimer: 17 USD (Buy)
- Bewertung: Analysten loben Fortschritte bei Profitabilität und AV-Strategie, warnen jedoch vor Wettbewerb und Preisdruck.
Technologischer Fortschritt und AV-Partnerschaften
Auch technologisch bleibt Lyft am Ball. Die Einführung des „Smooth Cruiser Score“ für Fahrerfeedback sowie eine tiefergehende Integration autonomer Fahrdienste (AV) mit Partnern wie Mobileye und May Mobility zeigen: Lyft investiert in Zukunftsthemen, die das Geschäftsmodell langfristig stärken könnten.
Werbung als zusätzliche Wachstumsstory
Ein unterschätzter Hebel dürfte Lyft Media sein. Das Werbegeschäft peilt für Ende 2025 einen Buchungs-Runrate von 100 Mio. USD an – doppelt so viel wie zum Jahresende 2024. Damit wird Werbung zur relevanten Ertragsschiene neben dem Kerngeschäft.
Lyft, Inc. Aktie Chart
Investoren setzen auf den Turnaround
Nicht zuletzt hat auch Investorendruck Wirkung gezeigt. Der aktivistische Fonds Engine Capital zog nach Gesprächen mit dem Unternehmen seine Nominierungen für den Verwaltungsrat zurück, nachdem Lyft die Rückkäufe deutlich beschleunigt hatte. Die Aktie reagierte bereits vorbörslich mit zweistelligen Gewinnen.
Lyft Inc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lyft Inc-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Lyft Inc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lyft Inc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.