Neuer Schwung bei Lyft: Warum die Aktie durchstartet

Starke Zahlen, neue Märkte und AV-Pläne: Lyft-Aktie steigt nach dem Q1-Update um über 23%. Warum Anleger jetzt wieder einsteigen.

Auf einen Blick:
  • Lyft meldet Rekorde bei Buchungen und Cashflow
  • AV-Partnerschaften und Europa-Expansion im Fokus
  • Aktie reagiert mit Rally auf erhöhtes Rückkaufprogramm

Lyft ist nach wie vor die Nummer zwei im US-Ridesharing-Markt. Doch mit den Zahlen zum ersten Quartal 2025 hat das Unternehmen eindrucksvoll gezeigt, dass es mehr kann als nur mitfahren. Die Aktie legte um satte 23,5% zu. Was steckt hinter der Rally?

Rekorde auf breiter Front

Der Fahrdienstvermittler meldete für das erste Quartal neue Bestmarken bei aktiven Nutzern, Buchungen, Fahrer-Stunden und Free Cashflow. Der Umsatz lag zwar nicht im Mittelpunkt der Berichterstattung, dafür aber das, was daraus gemacht wurde: Lyft generierte im Laufe der letzten 12 Monate rund 1 Mrd. USD an Barmitteln. Das Unternehmen baute daraufhin sein Aktienrückkaufprogramm auf 750 Mio. USD aus – ein Signal an den Markt, das offenbar Wirkung zeigte.

Neue Zielgruppen, neue Märkte

Mit Lyft Silver adressiert das Unternehmen eine neue demografische Zielgruppe, gleichzeitig expandiert man über die Übernahme von FREENOW erstmals breiter nach Europa. Dort ist Lyft nun in neun Ländern aktiv. Der Fokus liegt vorerst auf der Optimierung der bestehenden Infrastruktur, nicht auf neuen Markteintritten. In Kanada stiegen die Fahrten zuletzt um 55%.

Analysten-Überblick zur Lyft-Aktie

  • Aktueller Kurs: 15,96 USD
  • Jüngste Kursreaktion: +23,5% nach Q1-Zahlen
  • Analystenmeinung: Überwiegend „Halten“, einige Upgrades auf „Kaufen“
  • Kursziele laut Analysten:
    • UBS: 14 USD (neutral)
    • Goldman Sachs: 17 USD (Buy)
    • Oppenheimer: 17 USD (Buy)
  • Bewertung: Analysten loben Fortschritte bei Profitabilität und AV-Strategie, warnen jedoch vor Wettbewerb und Preisdruck.

Technologischer Fortschritt und AV-Partnerschaften

Auch technologisch bleibt Lyft am Ball. Die Einführung des „Smooth Cruiser Score“ für Fahrerfeedback sowie eine tiefergehende Integration autonomer Fahrdienste (AV) mit Partnern wie Mobileye und May Mobility zeigen: Lyft investiert in Zukunftsthemen, die das Geschäftsmodell langfristig stärken könnten.

Werbung als zusätzliche Wachstumsstory

Ein unterschätzter Hebel dürfte Lyft Media sein. Das Werbegeschäft peilt für Ende 2025 einen Buchungs-Runrate von 100 Mio. USD an – doppelt so viel wie zum Jahresende 2024. Damit wird Werbung zur relevanten Ertragsschiene neben dem Kerngeschäft.

Lyft, Inc. Aktie Chart

Investoren setzen auf den Turnaround

Nicht zuletzt hat auch Investorendruck Wirkung gezeigt. Der aktivistische Fonds Engine Capital zog nach Gesprächen mit dem Unternehmen seine Nominierungen für den Verwaltungsrat zurück, nachdem Lyft die Rückkäufe deutlich beschleunigt hatte. Die Aktie reagierte bereits vorbörslich mit zweistelligen Gewinnen.

Lyft Inc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lyft Inc-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Lyft Inc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lyft Inc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lyft Inc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lyft Inc-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lyft Inc. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lyft Inc Analyse

Lyft Inc Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lyft Inc
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lyft Inc-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x