Neue Führung, höhere Dividende: Sonova bleibt auf Kurs

Sonova erreicht Umsatz- und Gewinnziele, kündigt Führungswechsel an und erhöht die Dividende. Der Hörgerätekonzern zeigt solide operative Leistung trotz Gewinnrückgang.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 6,6% auf 3,87 Mrd. Franken
  • Bereinigter EBITA steigt um 4,7% auf 808 Mio. Franken
  • Dividende wird auf 4,40 Franken erhöht
  • Neuer CEO Eric Bernard übernimmt ab Oktober 2025

Der Hörgerätekonzern Sonova hat im Geschäftsjahr 2024/25 seine Ziele erreicht und stellt die Weichen für die Zukunft: Aktionäre dürfen sich über eine höhere Dividende freuen, während mit Eric Bernard ein neuer CEO bereitsteht.

Umsatz zieht im zweiten Halbjahr spürbar an

Der Umsatz des in Stäfa ansässigen Unternehmens stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 6,6% auf 3,87 Mrd. CHF, währungsbereinigt sogar um 7,6%. Besonders in der zweiten Jahreshälfte gewann das Wachstum an Dynamik. Neue Produkte und verbesserte Vertriebsprozesse sorgten für zusätzlichen Schwung.

Auch operativ konnte Sonova zulegen: Der bereinigte EBITA stieg um 4,7% auf knapp 808 Mio. CHF, in Lokalwährungen um 7,4%. Das zweite Halbjahr trug mit einem EBITA-Plus von 16,6% entscheidend dazu bei.

Nettoergebnis sinkt – trotz operativer Stärke

Trotz der starken operativen Leistung fiel der Reingewinn auf 547  Mio. CHF – ein Rückgang gegenüber den 610 Mio. CHF des Vorjahres. Hauptursache: Absicherungskosten im Währungsbereich. Dennoch: Die eigenen Jahresziele – 6 bis 9% Umsatzwachstum und 7 bis 11% EBITA-Plus – wurden erreicht. Auch die Erwartungen der Analysten wurden weitgehend erfüllt.

Führungswechsel in Zeiten der Stabilität

CEO Arnd Kaldowski tritt zum 30. September 2025 aus persönlichen Gründen zurück. Sein Nachfolger wird Eric Bernard, der frühere CEO von WS Audiology. Er stößt am 1. Juli zum Unternehmen und übernimmt die Führung zum 1. Oktober. Kaldowski zeigt sich mit den Zahlen zufrieden: Sonova gehe gestärkt ins neue Jahr und sei gut aufgestellt für mögliche makroökonomische Herausforderungen.

Dividende steigt, Ausblick bleibt solide

Die Aktionäre sollen eine auf 4,40 CHF erhöhte Dividende erhalten (Vorjahr: 4,30 CHF). Für das neue Geschäftsjahr 2025/26 stellt Sonova ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 5 bis 9% in Aussicht. Beim bereinigten EBITA rechnet das Unternehmen mit einem Plus von 14 bis 18%.

Sonova-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sonova-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Sonova-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sonova-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sonova: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sonova-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sonova. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sonova Analyse

Sonova Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sonova
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sonova-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x