Der indische Zweig von Netflix hat Berichten zufolge beschlossen, 90 Prozent der kommenden lokalen Webserien und -filme abzusetzen. Der Streaming-Anbieter hat beschlossen, seine indischen Inhalte, die in naher Zukunft veröffentlicht werden sollen, zu überarbeiten. Dies berichtete die Unterhaltungswebseite Bollywood Life.com unter Berufung auf eine anonyme Quelle. Der Konzern möchte nun einen kommerzielleren Ansatz für seine Inhalte wählen, im Gegensatz zu seinem derzeitigen „ernsten, dunklen, künstlerischen Weg“, so der Bericht. Unterdessen war Netflix Indien für eine Stellungnahme nicht direkt zu erreichen.
Die Konkurrenz für Netflix ist da!
Netflix hat in Indien schon seit einiger Zeit Probleme und senkte im Dezember 2021 zum ersten Mal seit seiner Einführung vor fünf Jahren die Preise für seine Streaming-Dienste in dem Land. Der CEO von Netflix Reed Hastings, räumte bei der Bilanzvorlage für das vierte Quartal im Januar ein, dass das Unternehmen mit Gegenwind bei der Zahl der Abonnenten in Indien konfrontiert ist. Netflix steht in Indien unter anderem mit Prime Video von Amazon und Disney+ Hotstar von Walt Disney in ernsthafter Konkurrenz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Netflix und die indische Zentralregierung
Der Streaming-Anbieter hat sich kürzlich mit der indischen Zentralregierung zusammengetan, um im Rahmen einer staatlichen Initiative eine kurze Videoserie – Azadi Ki Amrit Kahaniya – zum Gedenken an die 75-jährige Unabhängigkeit Indiens zu starten. Der asiatisch-pazifische Raum bleibt jedoch ein Hoffnungsschimmer, auch wenn die Zahl der bezahlten Nutzer in dieser Region ebenfalls zurückging, aber im Vergleich zu anderen Schlüsselregionen immer noch stärker ist.
Netflix kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Netflix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Netflix-Analyse.