Der Verlust von 200.000 Abonnenten war eine der größten Überraschungen für das Streaming-Video-on-Demand-Unternehmen Netflix Inc’s (NASDAQ:NFLX) Investoren — die Aktie stürzte nach der Glocke um 25% ab.
Der asiatisch-pazifische Markt entpuppte sich inmitten dieses Einbruchs für Netflix als ein Hoffnungsschimmer. Das Unternehmen gab an, dass es in der Region Asien-Pazifik (APAC) im ersten Quartal etwa 1,09 Millionen bezahlte Mitglieder hinzugewonnen hat, was einen Rückgang gegenüber den 2,58 Millionen Mitgliedern im Dezemberquartal bedeutet, aber im Vergleich zu anderen Schlüsselregionen, insbesondere Nordamerika, besser ist.
„Wir machen gute Fortschritte in APAC, wo wir ein gutes Wachstum in einer Vielzahl von Märkten, einschließlich Japan, Indien, Philippinen, Thailand und Taiwan, verzeichnen. Längerfristig wird ein Großteil unseres Wachstums von außerhalb der USA kommen,“ so Netflix in dem Aktionärsbrief.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Der massive Rückgang erfolgte inmitten einer steigenden Inflation und einer instabilen geopolitischen Lage, die durch die russische Invasion in der Ukraine verursacht wurde. Darüber hinaus trug der harte Wettbewerb auf dem unübersichtlichen OTT-Markt zu den grundlegenden Schmerzen des in Kalifornien ansässigen Unternehmens bei. Die Aussetzung des Dienstes von Netflix in Russland forderte einen massiven Tribut und führte zum Verlust von 700.000 Abonnenten.
APAC-Region wird auf dem Fahrersitz sein
Obwohl die APAC-Region nur 15 % der Gesamtnutzerbasis des Unternehmens ausmacht, hat sich die Region in letzter Zeit für den Streaming-Giganten als wichtiger Wendepunkt erwiesen, da er mehr auf die internationalen Märkte angewiesen ist. Netflix hat den APAC-Markt erobert; im Dezember senkte das Unternehmen zum ersten Mal seit seinem Start vor fünf Jahren in Indien die Preise für seine Streaming-Dienste, um seine Abonnentenbasis zu erhöhen.
Der COO Greg Peters sagte, dass dies dazu beigetragen hat, einen zusätzlichen Schub an Abonnenten während der Gewinntelefonkonferenz zu erhalten.
„(Die Abonnenten) verhalten sich größtenteils ähnlich wie die Abonnenten, die wir in den letzten 12 Monaten hinzugefügt haben. Dies war eine Wette in Bezug auf die langfristige Umsatzmaximierung,“ sagte er.
Der Co-CEO von Netflix, Ted Sarandos, wies auch darauf hin, dass das Unternehmen einen „schönen Aufschwung des Engagements in Indien“
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Netflix-Analyse vom 28.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Netflix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Netflix-Analyse.