x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Netflix-Aktie: Schulden steigen weiter!

Überblick über die Schulden von Netflix.

Auf einen Blick:
  • Netflix-Aktien sinken: Schulden im Fokus.
  • 12,29 Mrd. US-Dollar Nettoverschuldung bei Netflix.
  • Langfristige Schulden auf Rekordhöhe.

Die Aktien von Netflix Inc. (NASDAQ:NFLX) sind in den letzten drei Monaten um 2,19 % gesunken. Bevor wir einen Blick auf die Bedeutung der Schulden werfen, wollen wir uns ansehen, wie hoch die Schulden von Netflix sind.

Netflix Verschuldung

Nach dem jüngsten Finanzbericht von Netflix vom 26. Januar 2023 belaufen sich die Gesamtschulden auf 17,43 Mrd. US-Dollar, wobei 17,43 Mrd. US-Dollar auf langfristige Schulden und 0 US-Dollar auf kurzfristige Schulden entfallen. Bereinigt um 5,15 Mrd. $ an liquiden Mitteln, hat das Unternehmen eine Nettoverschuldung von 12,29 Mrd. $.

Lassen Sie uns einige der Begriffe definieren, die wir im obigen Absatz verwendet haben. Kurzfristige Schulden sind der Teil der Schulden eines Unternehmens, der innerhalb eines Jahres fällig wird, während langfristige Schulden der Teil sind, der in mehr als einem Jahr fällig wird. Liquiditätsäquivalente umfassen Barmittel und alle liquiden Wertpapiere mit einer Laufzeit von 90 Tagen oder weniger. Gesamtverschuldung ist gleich kurzfristige Schulden plus langfristige Schulden minus Zahlungsmitteläquivalente.

Um den Grad der finanziellen Verschuldung eines Unternehmens zu verstehen, schauen sich die Aktionäre den Verschuldungsgrad an. In Anbetracht der Gesamtaktiva von Netflix in Höhe von 48,59 Milliarden Dollar liegt der Verschuldungsgrad bei 0,36. Als Faustregel gilt, dass ein Verschuldungsgrad von mehr als 1 bedeutet, dass ein beträchtlicher Teil der Schulden durch Vermögenswerte finanziert wird. Ein höherer Verschuldungsgrad kann auch darauf hindeuten, dass das Unternehmen bei einem Anstieg der Zinssätze einem Ausfallrisiko ausgesetzt sein könnte. Die Verschuldungsquoten variieren jedoch stark zwischen den einzelnen Branchen. Eine Schuldenquote von 35 % kann in einer Branche höher, in einer anderen aber durchschnittlich sein.

debt_fig

Warum Verschuldung wichtig ist

Die Verschuldung ist ein wichtiger Faktor in der Kapitalstruktur eines Unternehmens und kann ihm zu Wachstum verhelfen. Fremdkapital hat in der Regel relativ niedrigere Finanzierungskosten als Eigenkapital, was es zu einer attraktiven Option für Führungskräfte macht.

Doch aufgrund der Zinszahlungsverpflichtungen kann der Cash-Flow eines Unternehmens beeinträchtigt werden. Ein finanzieller Leverage ermöglicht es Unternehmen außerdem, zusätzliches Kapital für die Geschäftstätigkeit zu verwenden, so dass die Eigentümer des Eigenkapitals überschüssige Gewinne, die durch das Fremdkapital erwirtschaftet werden, behalten können.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Netflix
US64110L1061
376,65 EUR
0,82 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Mi

Netflix-Aktie: Klasse Ziel!

Weitere Artikel

25.05. Netflix-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 3476
Der Analystenkonsens bei Oppenheimer hat die Bewertung der Netflix-Aktie auf "Kaufen" angehoben, was ein starkes Signal für das Wachstumspotential des Unternehmens darstellt. Der neue Zielpreis liegt nun bei 450 USD, deutlich über dem zuvor festgelegten Wert von 415 USD. Dieser Anstieg ist ein Hinweis auf das Vertrauen, das die Analysten in die zukünftige Leistungsfähigkeit des Unternehmens haben. In diesem Artikel…
19.04. Netflix-Aktie: Gewinne oder Verluste im ersten Quartal?Benzinga 36
Netflix, Inc (NASDAQ:NFLX) wird am Dienstag den Startschuss für die großen Tech-Ergebnisse geben, wenn das Unternehmen nach Börsenschluss seine Finanzergebnisse für das erste Quartal veröffentlicht. Die Aktie tendiert seit dem 4. April auf dem Tages-Chart nach unten und bewegt sich innerhalb eines Abwärtstrends. Bullenflaggenmuster durchbrochen, Aktienkurs steigt Als der Streaming-Riese am 18. Oktober seine Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlichte,…
Anzeige Netflix: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4421
Wie wird sich Netflix in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Netflix-Analyse...
15.04. Netflix-Aktie: Ganz großes Kino!Stefan Salomon 47
Ein Chart zum Küssen! Die Netflix-Aktie verlief seit dem Sommer 2022 in einem Aufwärtstrendkanal. Nachdem sich der Wert sodann bis Ende Januar 2023 verdoppelte, setzte eine Konsolidierung, eine Korrektur mit einem kurzfristigen Abwärtstrend ein. Ein durchaus übliches, ganz normales Marktverhalten nach einer Verdoppelung des Kurswertes! Da jedoch wiederum diese Korrekturbewegung kurz vor einem markanten Tief von Ende Dezember 2022 stoppte,…
08.04. Netflix-Aktie: Nochmals ein Kursknall?Stefan Salomon 67
Charttechnisch ist hier alles in Butter! Die Netflix-Aktie präsentiert sich seit Juli 2022 mit einem langfristigen Aufwärtstrendkanal. Dabei wurde die Aufwärtstrendlinie erst Mitte März 2023 nochmals erfolgreich getestet. Die runde Marke von 300 US-Dollar fungierte dabei ebenso wie die eigentliche Aufwärtstrendlinie als Unterstützungszone. In den vergangenen Handelswochen konnte die Netflix-Aktie nach einem kurzen Break der Aufwärtstrendlinie diese erfolgreich verteidigen und…

Netflix Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Netflix-Analyse vom 06.06.2023 liefert die Antwort