Analysten haben die Aktie von Netflix Inc (NASDAQ:NFLX) im Vorfeld der Quartalsergebnisse neu bewertet. Barclays Analyst Kannan Venkateshwar senkte das Kursziel für Netflix von $425 auf $380 (8,4% Aufwärtspotenzial) und behielt die Einstufung „Equal Weight“ für die Aktie bei. Netflix’s Q1 Wachstum könnte sich nicht sehr von seiner schwachen Prognose unterscheiden. Netflix’s buchhalterische Behandlung Russlands, angesichts der Schließung der dortigen Betriebe, könnte die globalen Zahlen weiter beeinflussen.
Netflix scheint auf dem Weg zu 4 Millionen Abonnenten zu sein, was besser ist als die Prognose des Unternehmens, die auf dem durchschnittlichen prognostizierten Wert verschiedener kurz- und langfristiger Modelle basiert, aber immer noch schwach in absoluten Zahlen für ein erstes Quartal ist. Abgesehen von Netflix ist der einzige Dienst, bei dem sich Trends abzeichnen, HBO Max, der offenbar während des gesamten Quartals ein starkes Engagement verzeichnete. Die Senkung des Kursziels spiegelt die schwachen kurzfristigen Wachstumsaussichten und die anhaltende Abkehr der Investoren von den Umsatzmultiplikatoren wider. Piper Sandler Analyst Thomas Champion hat Netflix vor den Q1-Ergebnissen des Unternehmens erneut mit „Overweight“ und einem Kursziel von $562 (60,3% Aufwärtspotenzial) bewertet. Die Aktien befinden sich trotz des jüngsten Erfolgs von Squid Game und der Rückkehr von kritischen Serien wie Stranger Things und The Crown bei „Trough Multiples“.
Netflix kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Netflix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Netflix-Analyse.