Die US-Aktien schlossen am Freitag höher, da die Wachstumssektoren nach den Verlusten zu Beginn der Woche glänzten. Aktien aus den Sektoren Technologie, Kommunikationsdienste und zyklische Konsumgüter, in denen die unter dem Kürzel FAANG zusammengefassten wachstumsstarken Unternehmen angesiedelt sind, verzeichneten deutliche Gewinne. Alle Sektoren lagen im grünen Bereich.
Günstigeres, werbefinanziertes Abo-Modell
Meta Platforms, Amazon, Apple, Netflix, Alphabet und Microsoft legten zwischen 2,3 Prozent und 7,7 Prozent zu. Die Aktien dieser Unternehmen sind aufgrund ihrer großen Marktkapitalisierung in der Regel die treibende Kraft hinter den Indexbewegungen.
In einer Nachricht an seine Mitarbeiter schrieb Netflix vor einigen Tagen, dass Ende des Jahres ein günstigeres, werbefinanziertes Abo-Modell eingeführt werden soll. Damit soll der Verlust von Abonnenten bekämpft werden – Netflix musste im ersten Quartal einen Verlust von 200.000 Kunden vermelden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Bewertung der US-Bank JPMorgan
Die US-Bank JPMorgan hat Netflix auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 300 US-Dollar belassen. Der Aktienkurs des US-Streamingdienstes hat sich seit der Bekanntgabe der Ergebnisse für das erste Quartal etwa halbiert, während der marktbreite S&P 500 Index deutlich weniger verloren hat, schrieb der Analyst Douglas Anmuth in einer am Freitag verfügbaren Research Note.
Als Belastung sieht er die schwer zu prognostizierenden zukünftigen Abonnementzahlen und die Ungewissheit, wann genau Netflix eine günstigere, werbefinanzierte Version einführen wird. Der Experte betonte jedoch, dass er das Unternehmen, das bereits in der Vergangenheit schwierige Zeiten erlebt hat, niemals abschreiben würde.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Netflix-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Netflix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Netflix-Analyse.