Netflix investiert massiv in den Sci-Fi-Film „The Electric State“, der rund 200 Millionen Dollar kosten soll, um große Franchises zu etablieren. Laut Wall Street Journal würde dies das Projekt zu einem der teuersten Originalfilme des Streaming-Giganten machen. Obwohl eine Sprecherin die Budgetangaben dementierte, werden die Russo-Brüder die Regie übernehmen. In diesem Artikel soll nun aber geklärt werden, ob es sich lohnt, die Netflix-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Aber fangen wir vorne an, was ist Netflix überhaupt?
Netflix-Aktie – US-amerikanisches Medienunternehmen
Netflix, Inc. bietet Unterhaltungsdienste an. Es bietet TV-Serien, Dokumentarfilme, Spielfilme und mobile Spiele in verschiedenen Genres und Sprachen an. Das Unternehmen bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Streaming-Inhalte über eine Vielzahl von Geräten mit Internetanschluss zu empfangen, darunter Fernsehgeräte, digitale Videoplayer, TV-Set-Top-Boxen und mobile Geräte.
Das Unternehmen hat rund 231 Millionen zahlende Mitglieder in 190 Ländern. Netflix, Inc. wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Los Gatos, Kalifornien.
Wertpapier: Netflix-Aktie
Branche: Unterhaltung
Webseite: https://www.netflix.com
ISIN: US64110L1061

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Netflix-Aktie – Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 35.523.919 | 7,98% |
BlackRock Inc | 27.732.325 | 6,23% |
FMR Inc | 20.032.104 | 4,50% |
Capital Research Global Investors | 18.542.172 | 4,16% |
State Street Corporation | 16.132.983 | 3,62% |
Capital Research & Mgmt Co - Division 3 | 14.930.421 | 3,35% |
T. Rowe Price Associates, Inc. | 13.244.508 | 2,97% |
Capital World Investors | 12.168.750 | 2,73% |
Geode Capital Management, LLC | 7.933.751 | 1,78% |
Baillie Gifford & Co Limited. | 6.950.418 | 1,56% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Netflix ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Netflix-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 1,90 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 2,67 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,27 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 4,23 %
- KUV < 10 KUV = 4,11
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 57,24 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 74,53
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Netflix-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Netflix aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 42 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Netflix-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 2 ) und Strong Buy ( 20 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ).
Einfach mal nichts tun? 17 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 293,90 Dollar . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 357,23 Dollar gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Netflix-Aktie
Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Netflix kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse können genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 691,69 Dollar und 52‑Wochenhoch: 391,82 Dollar . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,37 Dollar sowie 52‑Wochentief: 166,37 Dollar zu finden. Derzeit handelt die Netflix-Aktie bei 293,90 Dollar . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Netflix-Aktie