Die Zeiten, wo Netflix der einzige Big Player am Streaming-Markt gewesen ist, sind vorüber. Apple, Amazon Prime und Disney Plus sind längst ganz oben angekommen. Netflix lässt daher mehr Geld in Filme und Serien pumpen, um sich den Platz an der Sonne zu sichern. Doch genau dieses mehr an Geld könnte am Ende ein teurer Spaß für die Kunden werden.
Preiserhöhung!
In den USA hat der Streaming-Anbieter bereits die Preise für Nutzer erhöht. Dies könnte nun auch in Deutschland der Fall sein. In den USA kostet das Basis-Netflix-Abo mittlerweile 9,99 US-Dollar pro Monat. Das Premium-Paket sogar schon 19,99 US-Dollar je Monat. In Deutschland kostet das Basis-Abo derzeit 7,99 Euro und das Premium-Abo 17,99 Euro pro Monat. Im Fall einer Erhöhung der Preise in Deutschland, muss der Streaming-Dienst nachweisen, dass man die zusätzlichen Einnahmen auch tatsächlich benötigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Kursperformance Netflix-Aktie
Momentan steht die Netflix-Aktie bei 337,45 Euro und steht mit 0,42 Prozent im Plus. In den vergangenen 3 Jahren konnten Anleger Renditen bis zu 14,5 Prozent erzielen. Ob dies auch dieses Jahr gelingen wird, bleibt abzuwarten. Unzufrieden blicken Investoren der Netflix-Aktie auf 2021 zurück. Dort mussten Verluste bis zu 26,2 Prozent hingenommen werden.
Sollten Netflix Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Netflix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Netflix-Analyse.