Netflix, Inc. (NASDAQ:NFLX) war eine der Enttäuschungen der Big-Tech-Berichtssaison. Ein Analyst von Needham hat davor gewarnt, dass weitere Abwärtsbewegungen bevorstehen könnten. Laura Martin stuft die Netflix-Aktie mit „Underperform“ ein.
Die Netflix-Merkwürdigkeiten
Unter den institutionellen Anlegern hat ein Stimmungswandel stattgefunden. Sie sind nun der Meinung, dass es dem Streaming-Giganten an Inhalten mangelt und er nicht immun gegen den Wettbewerb ist, so Martin in einer Notiz vom Montag. Diese Investoren sehen Netflix nicht mehr als Wachstumswert an, so der Analyst. Das Umsatzwachstum von Netflix hat sich von 29 % im Jahr 2018 auf 19 % im Jahr 2021 verlangsamt und wird sich voraussichtlich weiter auf 12 % bis 14 % im Jahr 2022 verlangsamen, sagte sie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Netflix?
Bei dieser Rate wird das Umsatzwachstum im Jahr 2023 bei mageren 9 % liegen, wodurch sich das Unternehmen nicht mehr als Wachstumswert qualifizieren kann, so Martin. „Unter den 9 Streaming-Aktien, die wir abdecken, hat Netflix eine der langsamsten Umsatzwachstumsraten, aber seine Bewertungsmultiplikatoren gehören zu den höchsten“. Der Stimmungsumschwung ist auch auf das langsamere Abonnentenwachstum von Netflix zurückzuführen, das sich in den Ergebnissen des vierten Quartals, der niedriger als erwartet ausgefallenen Margenprognose, dem niedrigeren durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer und den steigenden Kosten für Inhalte aufgrund des Wettbewerbs zeigt, so der Analyst.
Deshalb ist es wichtig
Außerdem habe das Unternehmen in den USA die maximale Marktdurchdringung erreicht, was nur noch begrenzten Spielraum für eine Steigerung der Abonnentenzahlen biete, so die Analystin. Netflix sieht sich dem Risiko steigender Zinssätze ausgesetzt, da das Unternehmen Ende 2021 Schulden in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar und 6 Milliarden US-Dollar an Barmitteln hatte, so Martin. Die Investoren befürchten auch, dass Netflix sein Ziel, 2022 einen positiven Cashflow zu erreichen, nicht erreichen kann, da die Kosten für Inhalte steigen, die Abonnentenzahlen 2022 geringer ausfallen und die operativen Margen sinken, so der Analyst.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Netflix-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Netflix jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Netflix-Analyse.