Nestlé hält am Wassergeschäft fest – trotz Skandalen in Frankreich

Nestlé-CEO bekräftigt Verbleib im Wassermarkt trotz Kontroversen, erwägt aber Partnerschaften für Premiummarken.

Auf einen Blick:
  • Nestlé schließt vollständigen Ausstieg aus Wassergeschäft aus
  • Suche nach Co-Investor für Premium-Wassermarken
  • Reorganisation nach Skandalen in Frankreich und Belgien
  • Separate Geschäftseinheit für Mineralwasser geschaffen

Nestlé will an seinem Wassergeschäft festhalten – trotz juristischer Turbulenzen in Frankreich. „Wir verkaufen das Wassergeschäft nicht“, stellte CEO Laurent Freixe im Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung klar. Dennoch könnte es zu Veränderungen kommen: Denkbar sei der Einstieg eines Co-Investors, so Freixe. Auch ein Joint Venture sei eine Option.

Perrier, San Pellegrino & Co. sollen bleiben

Besonders an den internationalen Premiummarken wie Perrier und San Pellegrino will Nestlé festhalten. Diese hätten strategische Bedeutung, betonte Freixe. Für weiteres Wachstum sucht der Konzern nun externe Partner. Ziel sei es, Kapital für Investitionen zu gewinnen – ohne das Kerngeschäft zu belasten.

Imageschaden durch Mineralwasser-Skandal

Hintergrund der Überlegungen sind die Vorwürfe aus Frankreich: Nestlé habe beim Filtern von Mineralwasser gegen Vorschriften verstoßen. Um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden, zahlte der Konzern 2 Millionen Euro Strafe. Auch in Belgien droht juristischer Ärger. Die Skandale setzen Nestlés Wassersparte unter Druck – nicht nur finanziell, sondern auch in puncto Reputation.

Eigene Einheit für mehr Klarheit

Bereits Anfang 2025 hat Nestlé die Wassersparte organisatorisch vom restlichen Geschäft getrennt. Die neue Struktur könnte den Weg ebnen für eine strategische Partnerschaft – und gleichzeitig helfen, Risiken klarer abzugrenzen. Das Wassergeschäft bleibt damit ein wichtiger, aber sensibler Bestandteil der Nestlé-Strategie.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nestle-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nestle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nestle Analyse

Nestle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nestle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nestle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x