x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nestle-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das Unternehmen will Preiserhöhungen auf die Kunden übertragen, die Nestle-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Nestle – weltgrößter Nahrungsmittelkonzern
  • Die großen der Finanzbranche sind investiert
  • Es sind in es sind interessante Aktionäre an Bord

Nestlé plant für 2023 leichte Preiserhöhungen für seine Lebensmittelprodukte, wie der Vorstandsvorsitzende Mark Schneider der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestätigte. Der Anstieg wird jedoch niedriger ausfallen als im Jahr 2022, da der Schweizer Konzern höhere Produktionskosten ausgleichen will, die er noch nicht vollständig an die Verbraucher weitergeben kann. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nestle-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Nestle überhaupt?

Nestle – weltgrößter Nahrungsmittelkonzern

Die Nestlé AG ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie tätig. Das Unternehmen ist in der Zone Europa, Naher Osten und Nordafrika, der Zone Nord- und Südamerika und der Zone Asien, Ozeanien und Subsahara-Afrika tätig. Es bietet Babynahrung unter den Marken Cerelac, Gerber, Nido und NaturNes an; abgefülltes Wasser unter den Marken Nestlé Pure Life, Perrier und S.

Pellegrino; Zerealien unter den Marken Fitness, Nesquik, Cheerios und Lion Cereals; sowie Schokolade und Süßwaren unter den Marken KitKat, Nestle L'atelier, Nestle Toll House, Milkybar, Smarties, Quality Street, Aero, Garoto, Orion und Cailler. Das Unternehmen bietet auch Kaffeeprodukte unter den Marken Nescafé, Nespresso, Nescafé Dolce Gusto, Starbucks Coffee At Home und Blue Bottle Coffee an; kulinarische, gekühlte und tiefgekühlte Lebensmittel unter den Marken Maggi, Hot Pockets, Stouffer's, Thomy, Jacks, TombStone, Herta, Buitoni, DiGiorno und Lean Cuisine; Molkereiprodukte unter den Marken Carnation, Nido, Coffee-Mate und La Laitière; sowie Getränke unter den Marken Nesquik, Nestea, Nescafé und Milo. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Nahrungsmittel unter den Markennamen Milo, Nescafé, Maggi, Chef, Nestea, Stouffer's, Chef-Mate, Sjora, Minor's und Lean Cuisine sowie Produkte für die Gesundheitsernährung unter den Marken Boost, Peptamen, Resource, Optifast und Nutren Junior an; Speiseeisprodukte unter den Marken Dreyer's, Mövenpick, Häagen-Dazs, Nestlé Ice Cream und Extrême; und Produkte für Heimtiere unter den Marken Purina, ONE, Alpo, Felix, Pro Plan, Cat Chow, Fancy Feast, Bakers, Friskies, Dog Chow, Beneful und Gourmet.

Das Unternehmen wurde 1866 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Vevey, Schweiz.

Wertpapier: Nestle-Aktie
Branche: Verpackte Lebensmittel
Webseite: https://www.nestle.com
ISIN: CH0038863350 | Ticker: NESM
Dividende: 2,72

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

18. January 2023 | Nestlé-Aktie: Führungswechsel in Deutschland! - Wie der Nahrungsmittelgigant Nestlé am Dienstag mitteilte, wird das Geschäft in Deutschland schon sehr bald unter neuer Leitung stattfinden. Bereits ab 1. März soll dann Alexander von Maillot im Chefsessel Platz nehmen, welcher momentan noch von Marc-Aurel Boersch besetzt wird. Letzterer entschied sich zur frühzeitigen Beendigung seiner Karriere, um nach eigener Aussage mehr Zeit für private Perspektiven zu finden. Es… Quelle: Finanztrends

24. November 2022 | Nestlé-Aktie: Kehrtwende bei Nespresso! - Die Nespresso-Kapseln von Nestlé genießen keinen allzu großen Ruf, stehen sie doch im Verdacht, für eine enorme Umweltbelastung verantwortlich zu sein. Der Konzern wehrte sich stets gegen solche Vorwürfe und es war kein Argument zu billig, um diese irgendwie zu entkräften. Sogar die CO2-Belastung durch den Anfahrtsweg eines Klempners wurde da hinzugezogen, um den eigenen Lösungen einen grüneren Anstrich zu… Quelle: Finanztrends

9. August 2021 | Nestle Aktie: 38,5 Mrd. CHF Schulden! - Nestle ist bekanntlich ein Unternehmen mit hohem Gewinn und hohem positivem Cash Flow. Nun ist es aber nicht so, dass die Mittel dazu genutzt wurden, ein Netto-Finanzguthaben aufzubauen. Im Gegenteil: Die Halbjahreszahlen von Nestle zeigten, dass es da im Gegenteil eine beachtliche Netto-Finanzverschuldung gab. Diese lag demnach per 30.6.2021 bei ca. 38,5 Mrd. Schweizer Franken (CHF). Das war ein Anstieg… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Die höchste Position hält Nestlé selbst. Es sind aber auch die großen Spieler dabei. Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt nämlich investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front, aber auch Fidelity Management. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Nestle-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Nestlé S.A.84 168 5003,06%
The Vanguard Group, Inc.74 861 6482,72%
Norges Bank Investment Management73 081 9662,66%
Capital Research & Management Co. (World Investors)48 741 8401,77%
Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG34 507 3031,25%
UBS Asset Management Switzerland AG34 181 2641,24%
Fidelity Management & Research Co. LLC25 902 4650,94%
MFS International (UK) Ltd.23 654 0510,86%
Massachusetts Financial Services Co.20 687 4670,75%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.17 436 8250,63%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Nestle aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Nestle-Aktie zu kaufen.

Wie stehen die Experten zur Nestle-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Nestle sieht wie folgt aus. Insgesamt 25 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (1) sowie Strong Sell (0). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Nestle-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (6) und Strong Buy (9).

Aktuell abwarten? 9 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 119 EUR. Der aktuelle Preis ist bei 112,00 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Nestle-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Nestle-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Nestle-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 123,50 € und zum Allzeittief, welches bei 2,32 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 123,50 € ) und das 52‑Wochentief ( 103,00 € ). Aktuell handelt der Kurs der Nestle-Aktie bei 112,00 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Nestle-Aktie

Nestle Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max