Der Umsatz konnte um 28,9% auf 15,1 Mrd € gesteigert werden. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 1,8 Mrd €. Die guten Zahlen wurden hauptsächlich von hohen Rohstoffpreisen getrieben. Gute Nachrichten kommen aus Singapur. Dort startet im 1. Quartal 2023 eine Produktionsanlage. Die Anlage soll jährlich bis zu 1 Mio Tonnen an nachhaltigem Kerosin produzieren. Mit steigenden Nachhaltigkeitsstandards für die Luftfahrtindustrie wird auch die Nachfrage nach alternativen Treibstoffen größer.
Neste könnte in Zukunft für viele Unternehmen zu einem wichtigen Partner beim Thema Nachhaltigkeit werden. Produkte, bei denen eine CO2-Ersparnis angerechnet wird, helfen den Kunden dabei, ihre CO2-Emissionen und künftig auch die Steuerlast zu reduzieren. Zusätzlich soll Porvoo bis 2030 zur nachhaltigsten Raffinerie in Europa werden. Strategisch fokussiert sich der Konzern auf den Produktionsausbau und auf Akquisitionen, um die Sparte Erneuerbare Produkte auszuweiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Neste?
Der Umsatz der Sparte sollte 2022 bereits das klassische Geschäft der Ölprodukte überholen. Mit einer Steigerung von 37,5% auf 5,7 Mrd erzielte die Sparte das größte Wachstum. Aufgrund steigender Ölpreise und des hohen Wachstums der Sparte erneuerbare Produkte haben wir unsere Schätzungen für die kommenden Jahre erhöht. Der Konzern ist gut diversifiziert und als einer der Marktführer von Biodiesel gut aufgestellt. Als Bonus gibt es eine Dividendenerhöhung auf 0,82 € je Aktie und Aktienrückkäufe.
Neste kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Neste jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Neste-Analyse.