x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nel ASA- und PowerCell-Aktie: Nur eine reagiert!

Die Aktie von Nel ASA dümpelt weiter im Kurskeller, PowerCell steigert seinen Börsenwert deutlicher. Eigentlich könnten beide Wasserstofftitel einen Freudensprung machen.

Auf einen Blick:
  • Die Nel-Aktie legt am Donnerstag bis zum Nachmittag nur minimal zu
  • Dabei kam aus Brüssel eine gute Nachricht für Wasserstoff-Unternehmen
  • PowerCell Sweden steigert den Börsenwert immerhin um drei Prozent

Eigentlich könnte heute ein Freudentag für die Wasserstoff-Unternehmen aus Europa sein. Denn am Donnerstag haben das Europäische Parlament, der Rat sowie die Kommission nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen eine endgültige Einigung bezüglich der Richtlinie über erneuerbare Energien (RED3) erzielt, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung heißt. Ein Kernpunkt: Die Industrie muss bis 2030 mindestens 42 Prozent ihres Wasserstoffs aus erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biologischen Ursprungs erzeugen, sprich: durch Elektrolyse.

Elektrolyse ist das Feld von Nel ASA

Es ist genau das Feld von Nel ASA (Norwegen), während PowerCell Sweden vor allem für die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen bekannt ist. Doch nur bei einer Aktie ist eine positive Reaktion zu erkennen. Spoiler: Es ist nicht Nel.

Denn während die Aktie von PowerCell nach einem Plus von gut drei Prozent bis zum Nachmittag die Marke von 10 Euro wieder deutlich überspringt, dümpelt die Nel Aktie mit  einem kümmerlichen Aufschlag von einem Prozent bei gerade einmal 1,23 Euro. Nachdem die Papiere des norwegischen Elektrolyseur-Produzenten im Laufe der Woche bis auf 1,15 Euro zurückgefallen waren, könnte man dies wohlwollend als kleinen Erfolg verbuchen. Allerdings:

  • Auf Wochensicht liegt die Nel-Aktie immer noch mit rund sechs Prozent im Minus
  • Im Laufe des Monats haben die Papiere sogar 20 Prozent an Wert eingebüßt
Nel ASA Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Wasserstoff auch aus Kernenergie

Dabei hätte die Nachricht aus Brüssel das Zeug, dem grünen Wasserstoff in Europa zum Durchbruch zu verhelfen. Der Kompromiss sieht vor, dass bis 2030 besagte 42 Prozent und bis 2035 sogar 60 Prozent des Wasserstoffs, der von der Industrie verwendet wird, aus erneuerbaren Quellen stammen müssen. Ein Schlupfloch hat sich Frankreich erkämpft: Länder, die einen besonders geringen Anteil an Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas verbrauchen und die Ausbauziele für Erneuerbare erreichen, können laut Handelsblatt  20 Prozent ihres Anteils an erneuerbarem Wasserstoff durch Wasserstoff aus anderen Energiequellen ersetzen – einschließlich Kernenergie.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nel ASA
NO0010081235
1,13 EUR
-1,56 %

Mehr zum Thema

Claudia Wallendorf | 15:00

Wasserstoff-Aktien: Endlich! Der Masterplan für Nel ASA, Plug Power und Co!

Weitere Artikel

07:45 Nel Asa-Aktie: Was für eine Überraschung!Bernd Wünsche 7632
Liebe Leserinnen und Leser, eine ernüchternde Nachricht hält das Unternehmen Nel Asa für Aktionäre bereit. Diese Nachricht ist verwoben damit, dass Nel Asa im Frühjahr Aktien emittierte, die ein Kreis an Bezugsberechtigten erwerben durfte. Das wiederum könnte nun zu einem weiteren Problem für den Kurs des Titels der Norweger werden. Dabei ist insbesondere ein Termin wichtig! Nel Asa: Der Termin…
Mi Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Damit hat keiner gerechnet!Claudia Wallendorf 2677
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien befinden sich in unruhigem Fahrwasser: Denn während man weiter auf frische Impulse bei der Nel ASA-Aktie wartet, bietet die Plug Power-Aktie Raum für Spekulationen. Auch hinsichtlich der Ballard Power-Aktie bedarf es derzeit einiger Phantasie. Darüber hinaus berichten wir im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing über Deals zwischen Saudi-Arabien und China. Es ist am heutigen Mittwoch kaum…
Anzeige Nel ASA: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3528
Wie wird sich Nel ASA in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nel ASA-Analyse...
Di Nel ASA- und Plug Power-Aktie: Das war wohl zu viel!Achim Graf 216
Für die Aktien der Wasserstoff-Unternehmen Nel ASA (Norwegen) und Plug Power (USA) war der Juni bislang kein Erfolg. Die Papiere von Nel gaben, ausgehend vom letzten Schlusskurs im Mai bei 1,18 Euro bis auf aktuell 1,13 Euro ab. Die Plug-Aktie verlor vom Hoch bei 8,29 Euro am 31. Mai bis auf 7,55 Euro am Dienstag, bevor es plötzlich wieder aufwärts…
Di Wasserstoff-Aktien: Auch das noch! - Salz in die Wunden von Nel ASA und Plug Power!Claudia Wallendorf 2165
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien machen es den Anlegern derzeit wirklich nicht leicht. Denn aktuell muss man intensiv suchen, um gute News zu Nel ASA, Plug Power und Co zu finden. Dass auch erfahrene Börsianer bei H2-Aktien eine harte Nuss zu knacken haben, zeigt die Uneinigkeit der Analysten bei Nel ASA. Außerdem geht es im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing erneut…

Nel ASA Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nel ASA-Analyse vom 08.06.2023 liefert die Antwort