Liebe Leser,
Nel Asa hält noch immer die Börsen in Atem. Der Titel hat innerhalb der vergangenen Tage einen massiven Ausbruch nach oben geschafft. Die Aktie der Norweger musste jedoch am Freitag in den ersten Handelsstunden einen Abschlag von 2,4 % hinnehmen. Die Aktie von ITM Power verlor sogar -5,3 %. Die Gründe könnten vielfältiger Natur sein – die Situation ist brisant.
Die Wasserstoff-Aktien wie Nel Asa, aber auch und vor allem Plug Power und PowerCell Sweden, sind am gestrigen Donnerstag massiv nach oben geklettert. Der Grund ist recht einfach gewesen: Die Hoffnung auf enorme Aufträge wächst aktuell gerade exponenziell. Warum?
Die US-Regierung unter Joe Biden setzt nun doch mithilfe des demokratischen Senators Joe Manchin ein Programm durch, das auch und vor allem den Energie-Werten helfen kann, die auf alternative Energiequellen setzen können. Dies sind unter anderem die Wasserstoff-Unternehmen. Die Summe, um die es in den kommenden zehn Jahren geht, ist enorm.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Fast 400 Milliarden Euro für Nel Asa und Co.?
Nel Asa und Co. haben die Hoffnung, vom großen Kuchen, der in den USA nun bereit gestellt wird, einen enormen Anteil zu erhalten. Aus dem Gesamtpaket kann die Branche ungefähr einen Anteil von 390 Milliarden Euro (zusammen mit allen anderen möglichen Energie-Unternehmen) erwarten. Dieser Betrag soll – über Aufträge aus Kommunen etc. heraus – an die Branche ausgeschüttet werden (formal lautet das Argument nicht, dass die Unternehmen Geld erhalten sollen, sondern die Branche mit Aufträgen die Energiesicherheit herstellen soll).
Insgesamt sind die Stimmungsbilder bei den einzelnen Unternehmen nach dem Durchbruch in den USA am Mittwoch auf die Schnelle rasch besser geworden. Die einzelnen Konzerne haben immense Kursgewinne verzeichnen dürfen. Die stärksten Kursgewinne der vergangenen fünf Tage, in die auch die Entwicklung seit Mittwoch einfließt, verzeichnete die US-Firma Plug Power mit einem Aufschlag in Höhe von 18 %.
Dieser Aufschlag wiederum ist nur erklärbar, weil Plug Power als US-Unternehmen direkt von den neuen Aufträgen profitieren kann. Doch auch Nel Asa hat eine Tochter in den USA, die auch im Vertrieb bereits recht stark ist. Nel Asa hat dabei in den vergangenen Tagen insgesamt zweistellig dazugewonnen.
Gratis PDF-Report zu Nel ASA sichern: Hier kostenlos herunterladen
Dies jedoch passte in einen ohnehin schon vorhandenen Aufwärtstrend, den Nel Asa zuletzt eingeläutet hatte. Nel Asa hat einen Kurs von deutlich mehr als 1,64 Euro erreicht. Damit verlaufen die Notierungen immerhin 14 Cent oder annähernd 10 % unter der wichtigen Untergrenze von 1,50 Euro, die im Kampf um einen starken Trend bei Nel Asa bedeutend ist. Wenn die Kurse darunter fallen würden, rücken die aus charttechnischer Sicht sogar entscheidenden 1,40 und 1,45 Euro näher.
Davon ist Nel Asa stimmungstechnisch aktuell weit entfernt. Das Unternehmen kann darauf setzen, dass der Aufwärtstrend vielmehr dazu führt, bald schon die Obergrenze von 1,70 Euro zu testen. Dies wiederum kann erfahrungsgemäß auch einen Ausbruch in Richtung von 2 Euro mit sich bringen. Große Hürden sind auf dem Weg nach oben derzeit nicht in Sicht.
Technisch perfekt: Nel Asa
Das große Bild ist entscheidend. Nel Asa hat durch die enormen Gewinne von insgesamt sogar 37,5 % innerhalb von einem Monat den technischen und den charttechnischen Hausse-Modus zurückerobert. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe. Die Aktie hat von den guten Stimmungen profitiert und den eigenen Trend selbst befeuert. Vor allem aber hat es kaufmännisch einen enormen Anschub gegeben.
Nel Asa hat vor fast zwei Wochen einen Auftrag über ein Volumen von mehr als 45 Millionen Euro aus den USA bekommen. Dieser Auftrag wird zwar erst ab Februar 2023 bearbeitet und endet dann im Sommer 2024. Dennoch ist der Auftrag wirtschaftlich mächtig. Aktuell wird Nel Asa einen Umsatz von etwa 100 Millionen Euro beziehen und hat damit nun bereits einen enormen Anteil, der hier aktiviert werden könnte. Dies wiederum hat die Börsen ohnehin in Feierlaune gebracht.
Nel Asa hat damit in den vergangenen Wochen den Vorbau dafür geleistet, dass der aktuelle Schwung aus den USA auf fruchtbaren Boden stoßen wird. Die Milliarden-Beträge, die in Aussicht stehen, haben zwar zu einer ersten Euphorie geführt, allerdings wird der Nachhall möglicherweise noch größer. Noch ist der Deal jetzt politisch verabredet, aber noch immer nicht rechtskräftig geworden.
Der Deal hat aktuell noch immer den Charme, dass die Unternehmen um ein Vielfaches dessen erwarten (dürfen), was jetzt umgesetzt wird. Wenn also der Beschluss rechtlich bindend wird, kann die Stimmung noch einmal deutlich besser werden. Wenn dann erste Aufträge geschrieben werden, dürfte es für einzelne Unternehmen der Branche richtig interessant werden.
Insofern ist der Aufwärtstrend von Nel Asa ein erster Indikator dafür, dass die Stimmung schon in die richtige Richtung läuft. Der GD200 ist dabei schon überholt worden – der Vorsprung darauf beläuft sich auf hohe 11 %. Die 100-Tage-Linie als Indikator für die mittelfristige Trend-Entwicklung ist aktuell mehr als 15 % entfernt. Die Vorzeichen für eine dauerhaft starke Entwicklung der Aktie von Nel Asa wie auch für ein Wiedererstarken anderer Titel aus der Branche (namentlich sind dies Plug Power oder auch Ballard Power und PowerCell Sweden) stehen enorm gut, wenn es nach den ersten Gewinnmitnahmen vom Freitag rasch wieder einen kräftigen Turnaround nach oben gibt. Die kommenden Tage werden dies zeigen.
Sollten Nel ASA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nel ASA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nel ASA-Analyse.